Aufruf zum Ostermarsch: Wir wollen Abrüstung statt Säbelrasseln

Ein Kreis von Initiatoren hat den Aufruf zum Ostermarsch für Frieden, Entspannung und Abrüstung am Karsamstag, den 3.April in Limburg verabschiedet.

Schon viele Vereine, Parteien, Initiativen, darunter auch Courage, haben den Aufruf hier unterzeichnet und jeden Moment kommen weitere hinzu.

Machen Sie mit, unterschreiben Sie den Aufruf, persönlich oder mit Ihrer Gruppe – so erklären wir gemeinsam unseren Regierenden:
Halt! Abrüstung jetzt!

„Aufruf zum Ostermarsch: Wir wollen Abrüstung statt Säbelrasseln“ weiterlesen
Heute und diese Woche

29.03.2021 Weilburg erinnert: Mit Esther Bejarano

“FRAGT UNS, WIR SIND DIE LETZTEN …”
ONLINE-ZEITZEUGENGESPRÄCH MIT ESTHER BEJARANO

Die 96-jährige Shoa-Überlebende Esther Bejarano ist am Montag, dem 29. März, um 19.00 Uhr, über die Videokonferenzplattform „Zoom“ online zu Gast bei „Weilburg erinnert“. Die Zeitzeugin steht unter dem Motto FRAGT UNS, WIR SIND DIE LETZTEN den Gästen für Fragen zu Ihrer Lebensgeschichte zur Verfügung. Eine Geschichte, die mit Repression, Ausgrenzung und Rassismus begann, aber mit viel Glück nicht wie für Millionen andere in der Gaskammer endete.

Nähere Informationen auf der Website von „Weilburg erinnert“.

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

19.02.2021 Gedenken an die Opfer von Hanau

Vor einem Jahr ermordete ein Nazi in Hanau neun Menschen, von denen er fand, dass sie anders aussehen als er und nicht in dieses Land gehören.

„Wir sind Mehr“ hat sich zum Andenken an die Opfer für ein Treffen am Jahrestag des Attentats verabredet – um 15:00 am Neumarkt in Limburg.

Alle, die sich beteiligen wollen, sind herzlich willkommen.

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

Kurt Tucholsky, 1925

Wenn man einem im Januar 1914 gesagt hätte, dass sich die Staaten, die dem einzelnen manchmal beim Geschäft lästig fielen, sich aber sonst nicht bemerkbar machten, zwölf Millionen Menschen von den Schlachtfeldern Europas in die Kalkgruben abholen würden und das sechs Monate später –: er hätte gelacht.

Sechs Monate später marschierte er oder lieferte Rucksäcke und Kriegsgedichte.

Wir gehen nicht den Weg des Friedens. Was sich jetzt, hinter den Kulissen, zu verbrüdern beabsichtigt, sind leider nicht die besten Teile der Völker – es sind ihre schlechten: Industrie-Raffer und die Militärs.

Kluge Äußerungen und bezeichnende Einlassungen mit Erkenntniswert

Feb 2021 Obdachlose und Flüchtlinge … und ein Bürgermeisterkandidat

Das sind die Themen unseres Februar-Flyers, der wieder gedruckt erscheint, aber diesmal ohne Infostand in der Stadt, sondern in Ihren Briefkästen.

Vielleicht haben ja nur die pfiffigen Wahlkampfstrategen im Trüben gefischt, und der Kandidat hat es gar nicht so gemeint? Wir jedenfalls fanden den Aufmacher des CDU-Kandidaten Laux auf seiner Wahlkampfzeitung abstoßend und antisozial.

Darauf haben schon viele Leute passendes geantwortet. Jetzt kommt noch Courage dazu.

Im Februar-Flyer schlagen wir einen großen Bogen:  Von den Leuten, die ihr beschauliches Städtchen mit den Mitteln der Polizei von den Opfern gesellschaftlicher Umstände säubern möchten, zu den Mächtigen, die ihr gemütliches EU-Territorium vor Opfern weltweiter Ungleichheit, Aufrüstung und Kriegsführung mit Militär, FRONTEX und den Elendslagern an seinen  „Außengrenzen“ schützen.

Wählern dieser Denkungsart hat Herr Laux das Angebot unterbreitet, ihr Kreuzchen doch bei ihm, statt bei der schmuddeligen AfD zu setzen.

Wir meinen, daß die Lahn nicht lang genug ist für ein glaubwürdiges Zurückrudern. 

Flyer: Unsere monatlich erscheinenden Courage-Flugblätter

03.04.2021 Ostermarsch für Frieden und Abrüstung

Knapp dreißig Organisationen und Dutzende Einzelpersonen rufen auch in diesem Jahr wieder zum Limburger Ostermarsch für Frieden und Abrüstung auf. Courage ist wieder dabei.

Der Text des Aufrufs kann hier nachgelesen, heruntergeladen und unterzeichnet werden:
Wir wollen Frieden, Abrüstung und internationale Verständigung !

Der Ostermarsch wird in Limburg am Karsamstag, den 3. April 2021 um 11:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz beginnen.

In welcher Form, mit wievielen Teilnehmern wir angesichts der Corona-Lage demonstrieren werden, wird der Vorbereitungskreis zu Beginn der Karwoche (auch) an dieser Stelle bekanntgeben.

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...