
Kategorie: Lesezeichen
Treffendes oder merk-würdiges, bei anderen gefunden: Lesezeichen
18.10.2023 Eine Stimme aus der Region: An Frieden denken, nicht an Krieg
Ulrich Lenz aus Katzenelnbogen (Jahrgang 1961) ist ist seit Jahrzehnten in der Friedensbewegung aktiv. Lenz ist selbstständiger Einzelhändler, Kreistagsmitglied und Kreissprecher für die Partei Die Linke im Rhein-Lahn-Kreis und aktiv bei Aufstehen in der Region Diez / Limburg. Seit seiner Jugend engagiert er sich aktiv bei sozialen und friedenspolitischen Aktionen. Am kommenden Wochenende will er im Bonner Hofgarten mit vielen anderen an die große Friedensdemonstration vor 40 Jahren erinnern und sich gegen die gegenwärtige Kriegspolitik hierzulande einsetzen. Über seine Motive haben die Nachdenkseiten mit ihm gesprochen.

15.10.2023 Ein Kommentar aus Israel
11.10.2023 Junge Grüne: Abfuhr für rassistische Mythen
Sarah-Lee Heinrich, Grüne Jugend, spricht nach den Wahlen Klartext zu sozialen Themen:

Das ist der „klugen Köpfin“ von der FAZ zu viel, sie möchte lieber etwas von Migrantenabwehr hören, aber lesen Sie selbst:

So kompakt hat lange kein Bundespolitiker die rassistischen Erzählungen des Mainstreams abgefertigt. Chapeau!
Wenn man Grünen-Parteivorsitzende ist, muß man allerdings anders reden, da hat die „feministische Außenpolitik“ Vorrang:

( Sara Lee-Heinrich, Bundessprecherin der Grünen Jugend, im Interview mit Helene Bubrowski, FAZ am 11.10.2023 )
10.10.2023 Politlautsprecher auf dem Scherbenhaufen
09.10.2023 Schlamassel
Das größte Problem sei die „ungeregelte Migration“ – sagen sie alle. Merz und Höcke hocken im Zahnarztwartezimmer oder im großdeutschen Museum, und sie kassieren die Stimmen derer, die solche Lügen glauben.
Wir zitieren die Stellungnahme der hessischen VVN zum Wahlausgang.
„09.10.2023 Schlamassel“ weiterlesen25.09.2023 Grundrechte im Krieg?
Asylrecht gibt es nur, solange keine Flüchtlinge kommen, Kriegsdienst verweigern ist nur im Frieden erlaubt. Die Forderung des Kiewer Regimes an europäische Staaten, ihm waffenfähige Ukrainer auszuliefern, stößt im Deutschlandfunk auf verständnisvolle Kommentierung. Aber es gibt auch gute Nachrichten.

22.09.2023 Verfassungsschutz: Auflösen!
Anläßlich einer Buchveröffentlichung resümiert die „antifa“ die jahrzehntelangen Erfahrungen der Nazi-Opfer und -Gegner in der Bundesrepublik mit dem Inlandsgeheimdienst. Was die Nazis im Lande angeht, so ist die Behörde seit Anbeginn Teil des Problems und nicht der Lösung.

18.09.2023 Gedenken in Diez


07.09.2023 Bewaffnete Nazis im Landkreis
Schon eher ein Anlaß für ein „subkektives Unsicherheitsgefühl“:







