15.07.2025 Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende …

… auch, wenn es erst ein Anfang ist:

Eine Mehrheit sei angeblich für die Wiederinführung der Wehrpflicht, aber nur eine Minderheit will dieselbe auch kriegstüchtig erfüllen: Seid nicht feige, geht nur voran? Gute Gründe, das nicht mitzumachen, hat Ole Nyomen aufgeschrieben:

Selbsternannte kluge Köpfe aus Frankfurt: Die FAZ

Sind wir noch bei Sinnen?

Der Sommer 1936 soll sehr schön gewesen sein. Es gibt tolle Bilder von Berlinern, die ihre Freizeit am Wannsee verbringen. Filme aus dieser Zeit zeigen Menschen, die sich den Besuch der Straßencafés am Kudamm gönnen. Es sind friedliche Bilder nach den vorausgegangenen internationalen Spannungen um die Tschechoslowakei. Sechs Jahre später zeigen die Fotos aus vielen deutschen Städten vor allem Ruinen.

„Sind wir noch bei Sinnen?“ weiterlesen
Debatte: Alles muss raus!

26.06.2025 Der iranische Schlüsselsatz

Man vergleiche diese 15-Jahre alten Erkenntnisse mit den gängigen Narrativen des westlichen Medienrummels ⋯

Und wenn es bei der Süddeutschen nur einen Pink Floyd-Fan gibt ...

01.07.2025 Europa – was nun: Kriegstüchtig, verteidigungsbereit, friedensfähig?

19:00h im Idsteiner Kulturbahnhof
Am Güterbahnhof 2, 65510 Idstein

Das Idsteiner Friedensbündnis und der Pax Christi Regionalverband Rhein-Main laden zu einer Diskussionsveranstaltung „Europa, was nun: Kriegstüchtig, verteidigungsbereit, friedensfähig?“ mit dem früheren UN-Korrespondenten der TAZ, Andreas Zumach, am 1.7.2025 um 19.00 in den Idsteiner Kulturbahnhof ein.

01.07.2025 Europa – was nun: Kriegstüchtig, verteidigungsbereit, friedensfähig? weiterlesen
Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

Werner Finck, mein ➑ Kriegsende

Ich bin also erstmal auf Schreibstube gegangen und habe gefragt, ob noch was wäre. Und erst als man mir sagte, nein, es hätte sich erledigt, gab ich mich dem wohlverdienten Zusammenbruch hin.

Kluge Äußerungen und bezeichnende Einlassungen mit Erkenntniswert

Robert Lembke, Fernsehmoderator

Einer hat geschrieben, es sei doch schön, dass wir in so großen Zeiten leben – dagegen bin ich allergisch, denn was aus meinem Geschichtsunterricht bei mir hängengeblieben ist, ist, daß große Zeiten sich in der Regel durch eine erhöhte Sterblichkeit auszeichnen.

Kluge Äußerungen und bezeichnende Einlassungen mit Erkenntniswert