„Kein Werben für’s Sterben“

Bundeswehr als „normaler“ Arbeitgeber?
Protest bei der Limburger Jobmesse / Hausverbot für Friedensbewegte

„Kein Werben für’s Sterben“ – das mitgeführte Schild drückte kurz und knapp aus, um was es einer kleinen Schar von Friedensbewegten ging. Sie hatten sich zur diesjährigen Jobmesse in der Stadthalle Limburg eingefunden, um den Rekrutierungsbemühungen der Bundeswehr nicht ganz tatenlos zuzusehen. Diese präsentierte sich dort neben Unternehmen wie Aldi, Volksbank, Bördner oder Energieversorger Süwag als ganz normaler Arbeitgeber.

„„Kein Werben für’s Sterben““ weiterlesen
Heute und diese Woche

21.02.2025 Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht!

Heute in Limburg wirbt die Bundeswehr gezielt um Jugendliche, um sie „kriegstüchtig“ zu machen.

Mit Reinhard Mey singen und erklären wir:
Ich sag‘ euch heute schon endgültig ab:
Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht!

Wer Nachrichten hört oder liest, der weiß: Die USA geben den Ukraine-Krieg verloren. Die größte aller Militärmächte will nicht mehr — nach drei Jahren Tod und Zerstörung.

Was jetzt gebraucht wird, ist eine stabile Friedensordnung für Europa, die alle Länder einschließt, vor allem die leidgeprüfte Ukraine, aber eben auch Rußland.

Dafür gibt es bereits vielfältige Überlegungen und Vorschläge, etwa hier.

Was mit den Waffen, die jetzt schon hunderte Milliarden verschlungen haben, scheiterte, das muß jetzt mit Diplomatie und Verhandlungen erreicht werden!

Stattdessen reden Politiker und Talkshowgäste hierzulande von noch mehr Milliarden für noch gefährlichere Aufrüstung. Als ob Kriege sich ohne die USA leichter gewinnen ließen.

Damit einher geht eine verstärkte Werbung der Bundeswehr um Nachwuchs für die Schlachtfelder künftiger Kriege.

Und die Bundeswehr scheut sich nicht, auch Jugendliche unter 18 Jahren anzuwerben. Dagegen wehren wir uns.

Heute und diese Woche

Feb 2025 Reiche, wählt AfD!

Herrn Merz‘ parlamentarische Verbrüderung mit der AfD ist nur die jüngste Steigerung einer absehbaren Entwicklung. Zu der zählt auch die Einladung der CDU-Schatzmeisterin Klöckner an AfD-Anhänger, bei ihr bekämen sie auch alles, was sie wollen  –  nebst einem demokratischen Etikett. Das greifen wir im Courage-Flyer vom Februar auf.

Feb 2025 Reiche, wählt AfD! weiterlesen
Flyer: Unsere monatlich erscheinenden Courage-Flugblätter

Dec 2024 „Kroppzeug“ im Dezember-Flyer

Der hiesige CDU-Abgeordnete Willsch, Lobbyist zerstörerischer Industrien aller Art, sorgt sich darum, dass neben willkommenen Fachräften auch „Kroppzeug“ ins Land komme, und weist sich damit als genau das aus: „als geistig und moralisch tiefstehenden Menschen“ laut Wörterbuch. Mit dem Titel des Flyers wollen wir der Sprache von Rassisten Grenzen ziehen, um ihren drohenden Taten vorzubeugen. 

„Minderwertige Dinge, Abfall“, ebenfalls dem Wörterbuch folgend, sehen wir auch in den U-Booten und Raketen, die uns „kriegstüchtig“ machen sollen. Deswegen zitieren wir den Berliner Appell und teilen die Hoffnung der Initiatoren, daraus eine starke Bewegung gegen Aufrüstung zu entwickeln, die dem derzeitigen Kurs auf noch größere Kriege Schranken setzt. 

Dec 2024 „Kroppzeug“ im Dezember-Flyer weiterlesen
Flyer: Unsere monatlich erscheinenden Courage-Flugblätter

23.10.2024 🆕 Eindrucksvolles Gedenken an Charles Werabe

Zehn Jahre nach seiner Ermordung kamen wir zusammen, um Charles Werabes zu gedenken. Hier Eindrücke von unserem Zug durch die Limburger Innenstadt in Text und Bild.

Die Ansprachen erinnerten an den ermordeten Mitbürger und näherten sich aus verschiedenen Blickwinkeln dem damaligen Geschehen und seiner Aktualität heute:

( Teils liegen uns die Manuskripte noch nicht vor, sind aber angekündigt. )

Auch der HR berichtete in der Hessenschau – ab ca. Minute 08:00

Heute und diese Woche

Schrubben gegen dasVergessen

Stolpersteine erinnern an die Opfer des deutschen Faschismus. Sie sind dort im Boden zu finden, wo Juden, Sinti und Roma, politisch und anderweitig Verfolgte ihren letzten frei gewählten Aufenthalt hatten. Damit die kleinen Messing-Tafeln weiter unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen, haben Martina Hartmann-Menz, Oliver Parplies und Stefan Schneider die Initiative ergriffen und zum „Schrubben gegen das Vergessen“ im Kreis Limburg aufgerufen.

In der Limburger Straße in Bad Camberg erinnern drei Stolpersteine an das Ehepaar Regina und Hermann Löwenthal und an ihre Tochter Irma, die 1942 deportiert wurden und im KZ Theresienstadt starben.

„Schrubben gegen dasVergessen“ weiterlesen
Heute und diese Woche

Vier Jahre Haft in Limburg-Diez

Diese Gedanken und Erinnerungen an seinen Großvater und an den 22. Juni 1941 hat unser Freund Mario Gesiarz 2011 und 2024 anläßlich des hierzulande regelmäßig unter den Tisch gekehrten Jahrestags niedergeschrieben. Der „größte Gewaltexzess in der modernen Menschheitsgeschichte“ (Wolfram Wette), verübt von der deutschen Wehrmacht, stört auch das Bild vom bösen Russen.

Ein ganz normaler Tag

Es wird ein ganz normaler Tag werden, der 22. Juni 2011. Wie vor 70 Jahren. In der kleinen Wohnsiedlung „Engelsruhe“ im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Der Alltag wird zu hören sein, wie damals: Vielleicht gab es da etwas mehr Hundegebell, der ein oder andere Hahn der krähte. Autos gehörten kaum dazu, eher Fahrräder. Essensduft liegt in der Luft. Dieselbe Sonne wird scheinen, hinter Wolken oder ohne, am selben Himmel. Die Männer gingen auf die Arbeit, die Kinder zur Schule. Nachbarn grüßten sich, redeten miteinander, etwas mehr wie heute. Man ging in den Garten und schaute nach den Gemüsebeeten, holte etwas zum Mittagessen. Richard, mein Großvater, war seit gut einem Jahr wieder aus dem Zuchthaus zurück.

„Vier Jahre Haft in Limburg-Diez“ weiterlesen
Heute und diese Woche

Wenn es so nicht weiter geht, wie dann?

In der EU-Politik bestimmen die Länderregierungen und die von ihnen personell bestückte Kommission. Das Parlament darf abnicken. Ein schwacher Trost für alle, die sich nach der EU-Wahl fragen, wie man den Vormarsch der Rechten aufhalten kann. „Einen Aufschrei der Demokraten“, fordert nun Tobias Eckert namens der SPD  –  als wäre das kein Aufschrei gewesen im Frühjahr.

Nein, müssen wir Tobias Eckert entgegenhalten, gut gemeinte Demonstrationen helfen nur, wenn die Politik sich ändert, aus der die AfD ihren braunen Honig saugt. Wenn die Ampel ganz abgewirtschaftet hat, steht die Merz-Stillger-CDU   – mit FDP und/oder AfD –   für die Fortsetzung der Kanonen-statt-Butter-Politik in den Startlöchern. Die große Koalition der Taubentöter will weitermachen, koste es was es wolle, wie in Limburg also auch in Berlin.

Es sei denn, der „Aufschrei der Demokraten“ wendete sich einmal gegen Kinderarmut, Hungerlöhne, Bildungsnotstand, Klimakrise, gegen die staatliche Flüchtlingsabwehr und die Kriegstüchtigkeit. Das wäre keine Zeitenwende, sondern eine Politikwende, eine, die den Nazis das Wasser abgraben könnte  –  ein Traum?

Es wechseln die Zeiten. Die riesigen Pläne
Der Mächtigen kommen am Ende zum Halt.
Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine.
Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag.

Lesen wir mal wieder Brecht, Courage macht ein paar Wochen Sommerpause.

Heute und diese Woche

02.05.2024 Nie wieder Faschismus

Am 2. Mai 1933 stürmten die Nazis in ganz Deutschland die Gewerkschaftshäuser. Für viele Gewerkschaftsmitglieder war dies der Beginn jahrelanger Verfolgung und Unterdrückung.

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...