Willi van Ooyen, Organisator der Ostermärsche, im Interview mit der FAZ.
„16.03.2022 „Ich bin nicht dafür, dass die Ukrainer dank unserer Waffen weiter bluten müssen““ weiterlesenKategorie: Lesezeichen
Treffendes oder merk-würdiges, bei anderen gefunden: Lesezeichen
28.02.2022 „Russland überfordern und aus dem Gleichgewicht bringen“ (update)
Wer überzeugt ist, Putin sei blind oder krank in seinem Machthunger, muss sich um weitergehende Ursachenforsching nicht bemühen. Verrückte gibt es immer wieder mal, und so wird es mit den Kriegen sein – das war’s.
Wer aber versucht, Ursachen für Konflikte zu ergründen, der hat immerhin die Chance, Lehren zu ziehen und zu handeln.
Unter dem Titel „Russland überfordern und aus dem Gleichgewicht bringen“ können wir im Internet nachlesen, wer welche Köder auslegt, um den Gegner auf die eine oder andere gefährliche Fährte zu locken.
Leider alles in Englisch, aber mit schönen Bildern und Powerpoint-Sheets für ungeduldige Präsidenten und Minister. Eine Kostprobe:

Zu deutsch: Tödliche Waffen an die Ukraine zu liefern, würde Russlands verwundbarste Stelle ausnutzen. Aber jede Steigerung der US-Waffen und Empfehlung an die Ukraine müßte sorgfältig abgestimmt werden, um die Kosten für Russland zur Wahrung seiner gegenwärtigen Position in die Höhe zu treiben, ohne einen größeren Konflikt zu provozieren, in dem Russland aufgrund seiner Nachbarschaft deutliche Vorteile hätte.

Der Empfehlung zum Ritt auf der Rasierklinge ist die US-Administration gefolgt, aber die sorgfältige Abstimmung ging wohl daneben.
Entweder haben sich die US-Geostrategen mit ihrer Provokation verrechnet oder der machtbesessene Putin mit seiner Reaktion. Die ersten Opfer sind jedenfalls die Ukrainer. Warum europäische Länder das Spiel mitspielen, sollten wir sie fragen.
Die RAND-Corporation berät mit fast zweitausend Experten das US-Militär.
Nachtrag: Auf die obigen Erwägungen der RAND-Corporation wirft das folgende Zitat noch ein besonderes Licht:
George Beebe, CIA-Direktor und Ex-Präsidentenberater
- “The choice that we faced in Ukraine — and I’m using the past tense there intentionally — was whether Russia exercised a veto over NATO involvement in Ukraine on the negotiating table or on the battlefield,” said George Beebe, a former director of Russia analysis at the CIA and special adviser on Russia to former Vice President Dick Cheney. “And we elected to make sure that the veto was exercised on the battlefield, hoping that either Putin would stay his hand or that the military operation would fail.”
- „Die Wahl, vor der wir in der Ukraine standen – und ich verwende hier absichtlich die Vergangenheitsform – war, ob Russland am Verhandlungstisch oder auf dem Schlachtfeld ein Veto gegen das NATO-Engagement in der Ukraine einlegte, und wir haben uns entschieden, sicherzustellen, dass das Veto auf dem Schlachtfeld ausgeübt wird, in der Hoffnung, dass Putin entweder stillhalten oder dass die Militäroperation scheitern würde.“
- https://www.msnbc.com/opinion/msnbc-opinion/russia-s-ukraine-invasion-may-have-been-preventable-n1290831
27.02.2022 Wer Ohren hat zu hören, der höre – Wer Augen hat zu lesen …
Mancher hat verzweifelt das Aufrüstungsspektakel im Bundestag verfolgt.
Zum Ausgleich hier ein paar Stimmen der Vernunft. Erkennen und sagen, was ist, muss der Anfang eines Politikwechsels sein. Hier sammeln wir Beiträge anderer Medien, mit uns bedenkenswert erscheinenden Ideen:
„27.02.2022 Wer Ohren hat zu hören, der höre – Wer Augen hat zu lesen …“ weiterlesen14.02.2022 Oxfam-Studie: Ungleichheit in Zeiten von Corona
17.05.2021 Der Sturm, den Netanjahu entfesselte
Den folgenden Artikel fanden wir auf der Website der israelischen Friedensbewegung „Gush Shalom“. Ihr Mitstreiter Adam Keller berichtet von seinen Erlebnissen aus den vergangenen Tagen und reflektiert die innenpolitische Vorgeschichte der Kämpfe.
Gestern morgen (Dienstag) wachten wir mit den Nachrichten auf, dass über 21 Palästinenser in Gaza getötet worden waren, darunter neun Minderjährige, dazu zwei getötete israelische Frauen in Ashkelon (wie sich später herausstellte war eine davon eine Arbeitsmigrantin aus Indien, und seitdem hat sich die Zahl der Opfer auf beiden Seiten mehr als verdoppelt).
Dann kam die eMail, die ich erwartet hatte.
„17.05.2021 Der Sturm, den Netanjahu entfesselte“ weiterlesen18.04.2021 Querdenker – genauer betrachtet
Nützliche Informationen zu Covidianten & solchen, zusammengetragen vom DGB:
27.10.2020 Konstantin Wecker: Der Mensch braucht Kunst!
22.09.2020 „Schießt nicht, es ist ein Dichter!“
„Die deutsche Bevölkerung lebte damals gut und satt. Sie durfte aber kein Mitleid haben mit den slawischen Untermenschen.“
„Schostakowitschs Leningrader Symphonie ist die Widerstandsmusik der Menschlichkeit“.
Dr. Eugen Drewermann sprach anläßlich des Antikriegstags 2020 am 5. September auf dem Sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock-Senne.
07.09.2020 Antifa und AfD im Kampf um die Mitte
26.08.2020 Ge-Denk mal! Aber was-wessen-wie denn?
In Limburg haben wir ja noch immer einen Nazi-Klotz herumstehen, an dem mancher vorbeigeht, ohne zu ahnen, wessen da gedacht wird, wer das Ding mit welcher Absicht dahingesetzt hat und wie es über die Zeiten gerettet wurde.
„26.08.2020 Ge-Denk mal! Aber was-wessen-wie denn?“ weiterlesen