
Kategorie: Aktuelles
Heute und diese Woche
28.02.2023
08.04.2023 Ostermarsch LM: Kriege beenden – Den Frieden gewinnen – Weltweit

Der Ostermarsch 2023 für Frieden und Abrüstung findet in Zeiten des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands auf die souveräne Ukraine statt.
Bomben und Raketen statt friedlichem Miteinander!
Aber nicht nur in Europa, auch weltweit finden schreckliche Kriege und brutale Unterdrückung der Bevölkerung statt. Wir nennen stellvertretend: Afghanistan, Jemen, Syrien, Irak, Somalia, Äthiopien, den Iran, Nicaragua, Myanmar!
Dieses Elend und diese sinnlose Gewalt schreien zum Himmel!
Wir wollen nicht länger zusehen, wie eine notwendige globale Friedensordnung verhindert und zerstört wird. Wir wollen uns freimachen von einem Denken und Handeln, welches nur noch einer militärischen Logik und der Macht des Stärkeren folgt.
Kein Staat darf seine Werte und Interessen mit Gewalt anderen Staaten aufzwingen. Richtschnur ist die UN-Charta von 1945 und die Proklamation der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948.
Unsere Welt braucht dringend Zusammenarbeit! Sie braucht keine sich gegenüberstehenden hochgerüsteten Machtblöcke, die permanent Krisen, Konflikte und Kriege produzieren. Wollen wir wirklich das Recht des Stärkeren und eine neue weltweite Aufrüstung?
Wir sagen: „Nein!“
Die Milliarden und weltweit Billionen von finanziellen Mitteln, die für Zerstörung und Tod geplant und eingesetzt werden, müssen gemeinsam für die Lösung dringender Menschheitsfragen aufgewendet werden. Für die Klimakrise, die Energiewende, die Bekämpfung von Hunger und Armut. Für einen gerechten Frieden. Für alle Völker!
Wir fordern die Staaten und Regierungen weltweit zum Umdenken auf. In Kooperation, nicht in Konfrontation liegt die Lösung der globalen Probleme.
Nur durch internationale Zusammenarbeit werden Abrüstung, eine atomwaffenfreie Welt und die Bewältigung der Klimakrise möglich!
Kommt mit zum Ostermarsch und fordert mit uns
- diplomatische Initiativen durch die Bundesregierung, die EU, die Vereinten Nationen und die OSZE.
- die Unterstützung von Friedensinitiativen anderer Staaten wie China, Brasilien und Indien mit dem Ziel des sofortigen Rückzugs des russischen Militärs aus der Ukraine verbunden mit Gesprächen mit allen Beteiligten über ein sofortiges Ende des Krieges in der Ukraine und einen gerechten Frieden.
Wir wissen, dass dies nicht einfach ist. Aber wir erwarten von unserer Bundesregierung, die „Mühen der Ebene“ zu gehen und nicht einem Schwarz-weiß- oder Entweder-oder- Denken zu verhaften. Diplomatische Initiativen brauchen Glaubwürdigkeit. Dazu gehört, mit den Augen des Anderen zu sehen, postulierte Werte auch einzuhalten, eigene Fehler in der Vergangenheit zu erkennen und einzugestehen.
Der russische Krieg in der Ukraine steht stellvertretend für eine hochgefährliche Konfrontationspolitik der Großmächte untereinander. Wir müssen diese Eskalationsspirale sofort stoppen. Deswegen fordern wir die Bundesregierung auf, Initiativen zu ergreifen
- zur Erarbeitung einer aufrichtigen und Vertrauen schaffenden neuen Sicherheitsarchitektur für Europa einschließlich der Russischen Föderation:
- Einen Neustart der „Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa“ (KSZE),
- für eine Erneuerung von Abkommen über die Begrenzung von Atomwaffen.
Die Bundesrepublik Deutschland muss sich klug und eindeutig für eine europäische und globale Friedensarchitektur einsetzen. Jetzt!
Stoppt das Töten in Europa und weltweit!
Lasst uns den Frieden gewinnen!
30.01.2023 Machtergreifung oder Machtübertragung – Wie Hitler an die Macht kam
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten diskutiert die Frage: Wie konnte es geschehen? Referent ist der Historiker Dr. Ulrich Schneider.
20.12.2022 Hübner vs. Courage: Freispruch für eine Frage
Heute hat das Limburger Amtsgericht entschieden, daß unsere Frage, ob der Organisator Limburger Demonstrationen und Spaziergänge gegen Corona-Maßnahmen ein (Neo-) Nazi sei, keine strafwürdige Herabsetzung – Beleidigung oder üble Nachrede – des Herrn Hübner ist.
„20.12.202210.12.2022 Keine Germaniten-Reichsbürger in Elz

08.10.2022 Für Flüchtlinge – und für Mietenstopp
DIE VERGESSENEN: Auf dem Europlatz, am Pusteblumen-Brunnen und an der Plötze in Limburg SCHAUTE DIE STADT HIN: Auf das Sterben im Mittelmeer und das Elend der Flüchtlinge in den Lagern an den Außengrenzen der EU:


Im Anschluß hörte die Stadt hin, als der DGB-Kreisverband durch die Stadt zog, auf die rasant steigenden Mieten und Lebenskosten aufmerksam machte und Eingreifen der Politik forderte.


25.09.2022 Marie Louise Winter, Senta Seip und Leo Vanecek: Es ist Krieg!
In einer „Berliner Erklärung“ vom Mai diesen Jahres haben Wissenschaftler „Nachhaltige und naturbasierte Lösungen für den gemeinsamen Schutz von Klima und Biodiversität sind möglich!“ gefordert.
Drei ehemals aktive Grüne aus Limburg antworten auf diese Erklärung und schlagen den Autoren eine lebenswichtige Ergänzung vor:
„25.09.2022Sep 2022 Antikriegstag mitten im Krieg
Der September-Flyer ist unser Beitrag zum 1. September, dem Antikriegstag. Er ist auch eine Antwort an diejenigen, die gern einen Erdogan als NATO-Verbündeten hofieren, mit Waffen beliefern und mit Milliarden stützen – die aber mit einem Putin über dessen Sicherheitsinteressen nicht mal ernsthaft zu reden bereit waren – der Rest ist ja bekannt.
„Sep 202218.06.2022 Mahnwache: Die Waffen nieder – Nein zum Krieg!
(Update am 18.06. abends)
Es sind alles bekannte Gesichter, die sich heute zur Mahnwache zusammengefunden haben. Von hundert oder mehr Leuten, wie im März oder im April, kann nicht mehr die Rede sein. Der Krieg wird zur Gewohnheit. Aber das haben wir ja bei den Kriegen in Afghanistan, Irak und anderswo auch schon so erlebt.
Dafür gibt es ausführlichere Gespräche mit Passanten über die Aussichten des Konflikts, über seine Folgen für uns, über Sinn und Wahnsinn der Berliner Aufrüstungsprogramme und immer neuer Waffenlieferungen in die Ukraine.
Einen besonderen Dialog mit einem Passanten geben wir gern aus dem Gedächtnis wieder:
PASSANT: Ihr seid doch Feiglinge, stellt Euch lieber auf den Roten Platz in Moskau!
WIR: Hm … und Sie würden uns die Fahrtkosten bezahlen?
PASSANT: Würde ich machen, wenn Sie dahin fahren, das wäre mutig!
WIR: Und wie mutig sind Sie selbst?
PASSANT: Ich habe schon viel Geld in die Ukraine gespendet, auch für Waffen!
WIR: Aha, und Ihr Mut ist es, die jungen Ukrainer mit Ihren Waffen auf dem Schlachtfeld sterben zu lassen?
PASSANT: (wortlos ab)
Die Mahnwache des Ostermarschkreises im Juni wird am 18.6. ab 11:00 Uhr in Limburg auf dem Bahnhofsvorplatz stattfinden.
Jun 2022 Weilburg vergisst, oder: Wie man auch über die Vergangenheit stolpern kann
Der Juni-Flyer von Courage: Wir wundern uns, dass die Stadt Weilburg nach 90000 in ganz Europa verlegten Stolpersteinen herausgefunden hat, dass diese Form des Erinnerns an die Opfer des Faschismus nicht passend sei.
In einem seltsamen Kontrast dazu steht, dass Weilburg immer noch mit einer ganzen Straße den notorischen Nazi und Antisemiten Rudolf-Dietz würdigt.
„Jun 2022