01.10.2022 Friedensbewegug ruft bundesweit zu Aktionen …

… unter anderem am Samstag, 1.10. 2022 um 11:55 Uhr von der Frankfurter Hauptwache (David und Goliath) aus, mit Kundgebungen vor den Wahlkreisbüros der Frankfurter Bundestagsparteien von CDU, SPD und Bündis90/Die Grünen.

Anlässlich der anstehenden Verabschiedung des Bundeshaushaltes 2023 fordern wir:

Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!

Abrüstung statt Aufrüstung!

01.10.2022 Friedensbewegug ruft bundesweit zu Aktionen … weiterlesen
Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

01.09.2022 Ein arbeitsunfähiger Journalist

In der Rubrik „Herrschaftszeiten“ fischt das Magazin konkret – Politik & Kultur aus dem trüben politischen Alltag auf zwei Seiten genug zum Polemisieren zusammen, dass es für den ganzen Monat reicht.

In der Septembernummer geht es um Häme und Zynismus gut bezahlter „Journalisten“ wie Jan Fleischhauer gegenüber den Un- und Unterbezahlten dieses Landes :

Treffendes oder merk-würdiges, bei anderen gefunden: Lesezeichen

Sep 2022 Antikriegstag mitten im Krieg

Der September-Flyer ist unser Beitrag zum 1. September, dem Antikriegstag. Er ist auch eine Antwort an diejenigen, die gern einen Erdogan als NATO-Verbündeten hofieren, mit Waffen beliefern und mit Milliarden stützen – die aber mit einem Putin über dessen Sicherheitsinteressen nicht mal ernsthaft zu reden bereit waren – der Rest ist ja bekannt.

Sep 2022 Antikriegstag mitten im Krieg weiterlesen
Flyer: Unsere monatlich erscheinenden Courage-Flugblätter

10.11.2022 Die Vergessenen: LESUNG

ONLINE-LESUNG
10.11.2022, 18:00 Uhr
„Manchmal male ich ein Bild für uns.“ – Ein eindrückliches Buch von Alea Horst. Nach der Online-Lesung ist Zeit für Fragen und Austausch.

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

01.12.2022 Antisemitische Boykotte in Deutschland


„Hetzpropaganda und ‚Werbewirkung‘.
Antisemitische Boykotte in Deutschland 1924 bis 1935“

Prof. Dr. Hannah Ahlheim, Justus-Liebig-Universität Gießen

Vortragsreihe Hadamar-Gespräche in Kooperation mit dem Stadtarchiv Limburg

19:00 Uhr

Aula der Theodor-Heuss-Schule,
Freiherr-vom-Stein-Platz 3, Limburg.

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...