Im zu Ende gehenden Jahr hat der SARS-Co-2-Virus andere Dinge in den Hintergrund gedrängt, wie es lange kein politisches Großthema vermochte.
Wer erinnert sich noch, dass im Februar in Hanau neun Menschen einem rassistischen Mordanschlag zum Opfer fielen? Dass die Stichwortgeber von Rassismus und Ausgrenzung kurz zuvor …
in Thüringen einen FDP-Mann zum Ministerpräsidenten wählen durften? Den der Protest in Erfurt und anderswo ein paar Tage später wieder aus dem Amt fegte?
Wer hat noch vor Augen, dass bereits seit Herbst des Vorjahres von einem kommenden Wirtschaftseinbruch die Rede war, in den dann die Lockdowns einschlugen, wie die Faust aufs Auge?
Wen hat interessiert, wie NATO und EU ihre Aufrüstung im Schatten von Corona vorantreiben, wie im Mittelmeer ihre Flotten auffahren. Nicht zur Rettung der Flüchtlinge, die dort immer noch ertrinken, sondern im Kampf um Öl und Gas auf dem Meeresgrund, in Libyen, Syrien und Irak.
Wieviel Mühe haben „Fridays for Future“ und alle, die für wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel kämpfen, wenn sie an die fortschreitende Zerstörung unserer Lebensgrundlagen erinnern.
Anderes hat aber die Coronakrise schlaglichtartig erhellt: Die jahr(zehnte)lange Auszehrung des Gesundheitswesens auf dem Rücken von Patienten und Beschäftigten. Die Lohndrückerei in der Pflege, ebenso wie die „Sparsamkeit“ der öffentlichen Hände, wenn es um Schule und Ausbildung geht.
Das alles waren der Themen genug, die Courage gegen rechts davor bewahrten, sich auch noch in die Corona-Debatte zu stürzen. Da gibt es andere Experten oder auch „Experten“.
Corona hat aber auch Courage zu neue Arbeitsformen veranlaßt, die nicht alle schlecht sind, die aber das Flugblattverteilen und das Demonstrieren auf öffentlichen Straßen keineswegs ersetzen konnten.
Für alle, die gern nochmal zurückschauen möchten, haben wir die wichtigsten Courage-Aktivitäten, und auch die anderer, bei denen wir mitgemacht haben, hier mit ein paar fotografischen Eindrücke aufgereiht:
Ganzjährig am Infostand
![]() |
27.Januar
|
|
Rund um Ostern
|
||
8.Mai
|
||
19.Juni
|
20.August
|
|
1.September
|
9.September
|
|
25.September
|
||
10.Oktober
|
23.Oktober
![]() |
5.Dezember
|
Und denen, die meinen, das sei noch nicht genug, um die die Dinge wenigstens ein bißchen zum besseren zu wenden, antworten wir: Recht habt Ihr, macht mit bei uns – 2021 ist auch noch ein Jahr!
Bis dahin: Alle Guten Wünsche von Courage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!