Die fünfte Mahnwache des Ostermarschkreises am 26. März um 11:00 Uhr in Limburg am Europaplatz.
Impressionen in Pixeln:

Die fünfte Mahnwache des Ostermarschkreises am 26. März um 11:00 Uhr in Limburg am Europaplatz.
Impressionen in Pixeln:
Auch an der vierten Mahnwache nahmen wieder ca. 120 Menschen auf dem Europaplatz in Limburg teil, um gegen den brutalen Krieg der russischen Führung in der Ukraine zu protestieren.
Es soll der Umgang mit dem Nazi-Eisenbahnerdenkmal („Klotz“) von 1937 am Parkplatz der WERKstadt verhandelt werden.
Uhrzeit 19:15, Ort noch offen
Hallo Zusammen!
Es ist mal wieder so weit. Nach einem halben Jahr seit dem letzten
globalen Aktionstag gehen wir am 25.03. wieder für ambitionierte
Klimapolitik auf die Straße – das Motto: People not profit.
Sie wurden aus den eroberten Ländern, vor allem aus Polen nach Frankfurt in das KZ Katzbach verschleppt. Sie mußten unter unmenschlichen Bedingungen für die deutsche Kriegsindustrie arbeiten. Von diesen eintausendsechshundertundsechzehn Menschen starben die meisten bei der Arbeit, auf dem Todesmarsch vor 77 Jahren oder in anderen deutschen KZs. An ihre Namen, ihre Herkunft, ihre Geburtstage und ihren Tod erinnerten ebensoviele Menschen am gestrigen Sonntag in Frankfurt entlang des Mainufers in einer zwei Kilometer langen Menschenkette. Vom Bündnis Courage gegen rechts haben wir an diese fünfzehn Opfer des Terrors erinnert:
Tadeusz Kacperski 16.08.1912 Polen Beamter
Jan Kaczmarczyk 20.10.1903 Sępichów Polen Landwirt
Stanisław Kaczorek 14.12.1895 Broszkow Polen Kürschner
Tadeusz Kaczorek 15.11.1926 Broszkow Polen Schneider
Roman Kalinowski 09.03.1906 Tomsk (Russl.) Polen Dipl. Ing. Architekt
Jan Kaliński 11.10.1897 Marczyn Polen Arbeiter 09.02.1945 Lager Vaihingen
Eugeniusz Kałużny 15.10.1915 Warszawa Polen Kürschner
Jerzy Josef Kamasiński 01.08.1922 Łęczno Polen Friseur 20.10.1992 Warszawa
Henryk Kamasiński 06.01.1917 Łęczno Polen Friseur 09.10.1993
er hat KZ und Todesmarsch überlebt
Jozef Kamiński 2.4.1887 Lazynek Polen Arbeiter 14.02.1945 KZ Dachau
Jan Kamiński 14.02.1900 Opacz Polen Gärtner 04.03.1945 KZ Dachau
Kazimierz Kanclerz 07.09.1906 Zabki Polen Arbeiter
25.12.1944 Lager Vaihingen
Andrzej Kaniewski 10.11.1898 Rytomczydlo Polen Arbeiter
Feliks Kapelewski 30.05.1894 Moczydło Polen Arbeiter 28.12.1944 Frankfurt
er liegt im Gemeinschaftsgrab auf dem Hauptfriedhof
Bronisław Kapić 08.02.1920 Warszawa Polen Kutscher
Willi van Ooyen, Organisator der Ostermärsche, im Interview mit der FAZ.
„16.03.2022 „Ich bin nicht dafür, dass die Ukrainer dank unserer Waffen weiter bluten müssen““ weiterlesenWir geben hier die Erklärung des Ostermarschkreises wieder, die in der NNP nur leicht verkürzt erschienen ist:
„15.03.2022 Noch immer Krieg – Mahnwachen gehen weiter“ weiterlesen