Die Limburger Gruppe von Amnesty International trat am Karfreitag vor dem Dom auf, um ein „Ein Zeichen gegen die Todesstrafe zu setzen“. Bischof Bätzing besuchte die Aktivistinnen und die NNP berichtete:
„Am Dom: Amnesty gegen die Todesstrafe“ weiterlesenAutor: Harff-Dieter Salm
Jetzt erst recht: Abrüstung und Frieden – Ostermarsch in Limburg
Wir dokumentieren den Limburger Ostermarsch in Presseberichten, Redebeiträgen, Grußworten und Bildern:
„Jetzt erst recht: Abrüstung und Frieden – Ostermarsch in Limburg“ weiterlesen16.04.2022 Ostermarsch in Limburg: Für Frieden und Abrüstung
Nieder mit den Waffen!
Stoppt den Krieg in der Ukraine!
Stoppt das 100-Milliarden-€-
Aufrüstungsprogramm!
Die Ostermarsch-Initiator:innen Manfred Backhaus und Marita Salm im Interview
- mit dem Hessischen Rundfunk – hier und
- mit der Nassaischen Neuen Presse – hier.
01.05.2022 DGB zum 1. Mai: Gemeinsam Zukunft gestalten!

09.04.2022 Siebte Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine
Presseerklärung des Ostermarschkreises zur Mahnwache am 9. April 2022 in Limburg
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine geht weiter. Und deshalb fand an diesem Samstag die bereits 7. Mahnwache auf dem Limburger Europaplatz statt, wieder organisiert vom Ostermarschkreis, aber dieses Mal gestaltet von der evangelischen und katholischen Kirche von Limburg.
„09.04.2022 Siebte Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine“ weiterlesen10.05.2022 Rüstung schafft Krieg
Die Behauptung, mit Aufrüstung ließen sich Kriege verhindern, ist heute Berliner Gemeinplatz. Aber ein Blick auf die Fakten erweist das als platte Erfindung.
Im Gegenteil: Die Anzahl und die Dauer der kriegerischen Konflikte nimmt in dem Maße zu, wie imperiale Machtpolitik sich mit Rüstungsaufwendungen auf ihre Kriege vorbereitet. Oft werden Kriege von denen begonnen, die sich am stärksten fühlen, aber nicht immer. Immer aber sind sie das Ergebnis vorheriger „Politik der Stärke“. Die Spirale der Eskalation durchbrechen heißt die Geschäfte der Rüstungsindustrien stören. Das ist schwer, aber es ist unsere einzige Chance.

09.04.2022 Die Waffen nieder – Nein zum Krieg!
Die siebte Mahnwache – und damit die letzte vor dem Limburger Ostermarsch – haben die beiden großen Kirchen gestaltet. Pfarrer Markus Stambke, Pfarrerin Katrin Adams, Pastoralreferentin Renate Russ und Gemeindereferentin Christa Mohr führten auf dem Europaplatz durch die Kundgebung (siehe auch die Mitteilung des Ostermarschkreises).
In persönlichen, politischen und liturgischen Momenten, ebenso in der Einladung an die Teilnehmer zum Mitmachen: „Was trage ich bei für eine friedliche Welt?“ wurde der Einsatz der Limburger Kirchengemeinden für Frieden und Gerechtigkeit in der Ukraine, aber auch darüber hinaus deutlich.

02.04.2022 Die Waffen nieder – Nein zum Krieg!
Diese sechste Mahnwache wurde vom Verein „Wir sind Mehr“ gestaltet. Hier ein Update mit Pressebericht:
