Arthur Ponsonby, Falsehood in Wartimes, 1928 (gekürzt)

Wir wollen den Krieg nicht.

Das gegnerische Lager trägt die alleinige Verantwortung für den Krieg.

Der Führer des Gegners hat dämonische Züge .

Wir kämpfen für eine gute Sache.

Der Gegner kämpft mit verbotenen Waffen.

Der Gegner begeht mit Absicht Grausamkeiten, bei uns sind es Versehen.

Unsere Verluste sind gering, die des Gegners enorm.

Angesehene Persönlichkeiten unterstützen unsere Sache.

Unsere Mission ist heilig.

Wer unsere Berichterstattung in Zweifel zieht, steht auf der Seite des Gegners.

Kluge Äußerungen und bezeichnende Einlassungen mit Erkenntniswert

21.05.2022 Mahnwache: Die Waffen nieder!

Der Krieg geht weiter, von Waffenstillstand und Verhandlungen ist immer weniger die Rede, dafür von schweren Waffen und Kampf bis zum Sieg.

Die Leidtragenden sind die Menschen, deshalb ruft auch der Ostermarschkreis weiter zu Mahnwachen auf, nun zur achten seit Kriegsbeginn:

Am 21. Mai 2022 um 11:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Limburg

(Achtung: Diesmal nicht auf dem Europlatz!)

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

03.05.2022 Faschismus tötet – aber nicht nur der

Nicht erst nach dem russischen Angriff gegen die Ukraine haben hiesige Medien den russischen Präsidenten mit Hitler verglichen. Andere haben auf Nazis in der Ukraine gedeutet. Was ist dran an solchen Zuweisungen?

Faschismus kommt immer zum Zuge, wenn ohne ihn die herrschenden Eliten ihre Probleme nicht mehr anders zu lösen wissen.

03.05.2022 Faschismus tötet – aber nicht nur der weiterlesen
Treffendes oder merk-würdiges, bei anderen gefunden: Lesezeichen

03.05.2022 Faschismus tötet – Merkmale des russischen Regimes

In einem viel beachteten Essay „Der ewige Faschismus“ beschrieb Umberto Eco 1995, welche Merkmale den „ewigen Faschismus“ ausmachen. Seiner Analyse nach haben die verschiedenen Spielarten des Faschismus unter anderem die folgenden Aspekte gemein:

  • Kult der Überlieferung und das Zusammenfügen von Ideen oder Philosophien zu einem neuen Weltbild
  • Ablehnung der Moderne
  • Angst vor dem Andersartigen
  • Obsession für Verschwörungen
  • die Feinde gleichzeitig als zu schwach und zu stark anzusehen
  • Verachtung der Schwachen
  • Erziehung zum Heldentum
  • Machismo
  • Populismus
03.05.2022 Faschismus tötet – Merkmale des russischen Regimes weiterlesen
Treffendes oder merk-würdiges, bei anderen gefunden: Lesezeichen

Florence Gaub, Think-Tankerin und Major d.R im ZDF

Wir dürfen nicht vergessen, auch wenn Russen europäisch aussehen, dass es keine Europäer sind, jetzt im kulturellen Sinne, einen anderen Bezug zu Gewalt haben, einen anderen Bezug zum Tod haben. … Naja, das gibt da nicht diesen liberalen, postmodernen Zugang zum Leben … da geht man einfach anders damit um, dass da Menschen sterben.

Kluge Äußerungen und bezeichnende Einlassungen mit Erkenntniswert