11.09.2023 „Demokratie gelegentlich in Blut baden“

Das war das Motto des Generals Augusto Pinochet, dessen Putsch vor 50 Jahren in Chile nicht nur der gewählte Präsident Salvador Allende, sondern auch der Literaturnobelpreiströger Pablo Neruda, der Volkssänger Victor Jara und Tausende andere Chilenen zum Opfer fielen. Führende Politiker des „Werte-Westens“, darunter einflußreiche Vertreter der CDU, huldigten der Diktatur, denn sie hatte im Auftrag der USA einem „sozialistischen Experiment“ ein Ende gemacht. Und sie hatte ihr Land den Chicago-Boys des neoliberalen US-Wirtschaftsprofessors Milton Friedman als Experimentierfeld überlassen, dessen Rezepte ein paar Jahre darauf als Vorlage für den Thatcherism in England und die Reagonomics in den USA dienten.

11.09.2023 „Demokratie gelegentlich in Blut baden“ weiterlesen
Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

21.06.2023 „Sie haben uns versenkt“

Die Junge Welt berichtet über die juristische Aufarbeitung des gesunkenen Flüchtlingsschiffs, die Überlebenden schildern den Hergang ganz anders als die EU-Front(ex)-Kämpfer. In der gleichen Ausgabe bringt die Zeitung „Rotlicht“ ins Dunkel des „Asylkompromisses“. Schon Wörter können lügen.


Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

2023-06-16

Air Defender 2023 ist kein Beitrag zum Frieden, das meint nicht nur „Aufstehen Diez-Limburg“:

Beitrag in Arbeit

16.06.2023 bis zum 18.06: Forum Frieden in Bad Ems

Forum Frieden auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems

Im Bereich „Rheinland-Pfalz solidarisch“ Stände Nr. 2422-2626, Viktoriaallee

Infostände und dreitägiges Programm mit Musik, mit Informationen von Friedensgruppen (Interviews, Kurzvorträge und mehr):

Musik:

Freitag: Duo Ofer Golany (Jerusalem) & Violalex (Köln)

Samstag/Sonntag: Tabitha Elkins und Strohfeuer Express

Auf ein interessiertes Publikum an den Ständen und auf angeregte Gespräche freuen sich:

  • Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier
  • Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Rheinland-Pfalz
  • Internationaler Versöhnungsbund, Regionalgruppe Cochem-Zell
  • Kampagne „Killer-Roboter stoppen!“

Freitag, 18. Juni 2023: 15-20 Uhr
Samstag, 19. Juni 2023: 11-20 Uhr
Sonntag, 20. Juni 2023: 11-18 Uhr

 
Forum Frieden beim Rheinland-Pfalz-Tag

Die AG Friedensgruppen Rheinland-Pfalz ist seit 2008 bei Rheinland-Pfalz-Tagen vertreten und gestaltete erstmals beim Rheinland-Pfalz-Tag 2010 zusätzlich zu Infoständen ein Forum mit einer Bühne. Bisher waren daran teils Friedensgruppen, teils migrationspolitische Gruppen beteiligt. Beim Rheinland-Pfalz-Tag 2022 in Mainz waren 14 Gruppen und Initiativen unter dem Titel „Forum Frieden und Migration“ mit Infoständen und einem dreitägigen Bühnenprogramm dabei.
In diesem Jahr sind es – zum Teil wegen der gestiegenen Kosten für die Zelte, die für die Stände beim Rheinland-Pfalz-Tag bestellt werden müssen – vier Friedensgruppen.

Mehr Informationen

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

14.06.2023 Frieden ist kein Grundwert

Wir sind die Guten, die anderen die Bösen. Unsere Interessen zählen alles, die der anderen nichts. Das muss glauben, wer in den Krieg ziehen soll, denn:

Und ein paar Ukrainer dürfen auch dran glauben, wenn Deutschland (gemeint sein kann nur die deutsche Rüstungsindustrie) „strategische Gewinne“ einfährt. Tragisch? Nein, zynisch:

https://zeitung.faz.net/FAZ vom 14. bzw. 01.06.2023

Selbsternannte kluge Köpfe aus Frankfurt: Die FAZ

12.06.2023 Faeser entrechtet sogar Familien

„Fassungslos, wütend und ungläubig“ zeigt sich Sophie Scheytt von Amnesty. Sie schreibt: „In dem EU-Ratstreffen hat Innenministerin Nancy Faeser alle menschenrechtlichen Standards über Bord geworfen.“

Die Junge Welt faßt den sogenannten EU-Asylkompromiß zusammen. Menschenrechtsgerede und feministische Außenpolitik sind im Mittelmeer versenkt.

Kompromißlos für Menschrechte: Amnesty International