David Arachamija ist Fraktionsvorsitzender der Partei „Diener des Volkes“ von Präsident Wolodymyr Selenskyj. Seine Interview-Äußerungen lassen so tief blicken, dass unsere Wertemedien von einer Wiedergabe absehen: Verdruss eines ukrainischen Nationalisten über den Westen, garniert mit antisemitischen Standarderzählungen.
„08.12.2023 Es sind wieder die Juden …“ weiterlesenAutor: Harff-Dieter Salm
09.12.2023 Mahnwache gegen Antisemitismus
Der Israel aufgezwungene Krieg mit der Hamas führt zu schrecklichem Leid auf beiden Seiten. Es gibt leider viele Demonstrationen für die Palästinenser aber erschreckend wenige für Israel, was aber an der aktuellen, sehr rechts gerichteten Regierung liegen kann. Aber die deutschen Juden können nichts für die israelische Regierung.
Da sich vor allem bei uns in Deutschland seitdem der Antisemitismus erschreckend deutlich in der Öffentlichkeit zeigt, habe ich micht entschlossen, eine Mahnwache gegen Antisemitismus durchzuführen. Meine Absicht ist, damit eine präsentes Zeichen nach außen zu zeigen. Diese Mahnwache soll in ganz ruhiger Form als reine „Mahn“-wache gestaltet werden ohne Megafon oder musikalische Untermalung. Mir geht es darum, die Öffentlichkeit gegen den Antisemitismus zu sensibilisieren im Namen der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit.
Wir treffen uns am 09.12.2023 um 14 Uhr
vor dem Eingang zur evangelischen Kirche
in der Bahnhofsstrasse. Das Ende ist für 15:30 Uhr geplant.
Wenn jeder eine Kerze mitbringt, wäre das sehr schön und wenn jemand ein Schild zum Aufzeigen trägt, warum wir dort stehen, würde ich mich sehr freuen.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
04.12.2023 Zehn Argumente von ProAsyl
Angesichts des Wettbewerbs der Berliner Parteien um die einschneidendsten Maßnahmen zur Flüchtlingsbekämpfung veröffentlicht ProAsyl Fakten, Zahlen, Argumente.
Wie viele Flüchtlinge gibt es weltweit? Wie viele suchen Asyl in Deutschland? Aus welchen Ländern kommen sie? Wie viele werden anerkannt? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Asyldebatte – und eine Entgegnung auf die verbreitetsten Vorurteile.
„04.12.2023 Zehn Argumente von ProAsyl“ weiterlesenChristian Meier, FAZ 04.12.2023
Die Vorstellung, dass die [israelische] Armee den Gazastreifen so flächendeckend zerstört und von seinen als feindlich empfundenen Bewohnern entleert, dass das Gebiet danach als „Parkplatz“ genutzt werden kann, ist im israelischen Diskurs zu einer feststehenden Wendung geworden.
Dec 2023 Lehren ziehen aus dem Holocaust … aber welche?
Antisemitismus ist das Thema, dessen wir uns mit Blick auf die öffentliche Debatte, auch mit Blick auf Kommentare zu unserem letzten Flyer, diesmal so ausführlich annehmen, wie das die drei Seiten Text erlauben.
„Dec 2023 Lehren ziehen aus dem Holocaust … aber welche?“ weiterlesen19.12.2023 Innehalten an einem Ort der Stille
Pressemitteilung vom 30.11.2023 der Initiative Mahnwache für den Frieden Limburg

19.12.2023 Innehalten an einem Ort der Stille
Um 16:00 Uhr auf dem Europaplatz in Limburg

Man könnte schreien ob des Grauens der Kriege in Israel und Gaza, der Ukraine, im Sudan und an vielen anderen Orten in unserer Welt. Das Leid der ermordeten und entführten israelischen Zivilisten sowie das der ausgebombten Palästinenser in Gaza schreit zum Himmel und macht zugleich sprachlos. Diesen schrillen Tönen des Krieges und des Hasses und des Antisemitismus – auch hier bei uns – möchte die Mahnwachen-Initiative Limburg etwas entgegensetzen.
An drei Dienstagen im Advent bieten die Veranstalter an, innezuhalten, zu sich zu kommen, Kraft zu tanken und dem Mitgefühl Raum zu geben. Die Musik wird von dem Pianisten, Weltmusiker und Komponisten Matthias Frey organisiert. Neben ihm werden u.a. die Musiker Thomas Kagermann (Geige), Uwe Wagner (Hang) und Michael Herden (Klarinette) die Mahnwachen begleiten und in die Stille sowie aus der Stille führen.
Solidarisch unterstützt werden die Veranstaltungen von einem breiten Bündnis von Vereinen, Initiativen und Institutionen:
* Bündnis Courage
* Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsgegnerInnen (DFG-VK) Hessen
* Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Limburg-Weilburg
* Evangelische Kirche Limburg
* Förderverein Ehemalige Synagoge Schupbach e. V.
* Gemeinsam zusammen e.V.
* Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V.
* Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Limburg
* Katholische Pfarrei Heilige Katharina Kasper Limburger Land
* Pax Christi Rhein-Main
* WIR SIND MEHR Limburg e. V.
12.12.2023 Innehalten an einem Ort der Stille
Um 18:00 Uhr in der Evangelischen Kirche gegenüber dem Limburger Bahnhof

Man könnte schreien ob des Grauens der Kriege in Israel und Gaza, der Ukraine, im Sudan und an vielen anderen Orten in unserer Welt. Das Leid der ermordeten und entführten israelischen Zivilisten sowie das der ausgebombten Palästinenser in Gaza schreit zum Himmel und macht zugleich sprachlos. Diesen schrillen Tönen des Krieges und des Hasses und des Antisemitismus – auch hier bei uns – möchte die Mahnwachen-Initiative Limburg etwas entgegensetzen.
An drei Dienstagen im Advent bieten die Veranstalter an, innezuhalten, zu sich zu kommen, Kraft zu tanken und dem Mitgefühl Raum zu geben. Die Musik wird von dem Pianisten, Weltmusiker und Komponisten Matthias Frey organisiert. Neben ihm werden u.a. die Musiker Thomas Kagermann (Geige), Uwe Wagner (Hang) und Michael Herden (Klarinette) die Mahnwachen begleiten und in die Stille sowie aus der Stille führen.
Solidarisch unterstützt werden die Veranstaltungen von einem breiten Bündnis von Vereinen, Initiativen und Institutionen:
* Bündnis Courage
* Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsgegnerInnen (DFG-VK) Hessen
* Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Limburg-Weilburg
* Evangelische Kirche Limburg
* Förderverein Ehemalige Synagoge Schupbach e. V.
* Gemeinsam zusammen e.V.
* Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V.
* Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Limburg
* Katholische Pfarrei Heilige Katharina Kasper Limburger Land
* Pax Christi Rhein-Main
* WIR SIND MEHR Limburg e. V.
05.12.2023 Innehalten an einem Ort der Stille
Um 18:00 Uhr in der Evangelischen Kirche gegenüber dem Limburger Bahnhof

Man könnte schreien ob des Grauens der Kriege in Israel und Gaza, der Ukraine, im Sudan und an vielen anderen Orten in unserer Welt. Das Leid der ermordeten und entführten israelischen Zivilisten sowie das der ausgebombten Palästinenser in Gaza schreit zum Himmel und macht zugleich sprachlos. Diesen schrillen Tönen des Krieges und des Hasses und des Antisemitismus – auch hier bei uns – möchte die Mahnwachen-Initiative Limburg etwas entgegensetzen.
An drei Dienstagen im Advent bieten die Veranstalter an, innezuhalten, zu sich zu kommen, Kraft zu tanken und dem Mitgefühl Raum zu geben. Die Musik wird von dem Pianisten, Weltmusiker und Komponisten Matthias Frey organisiert. Neben ihm werden u.a. die Musiker Thomas Kagermann (Geige), Uwe Wagner (Hang) und Michael Herden (Klarinette) die Mahnwachen begleiten und in die Stille sowie aus der Stille führen.
Solidarisch unterstützt werden die Veranstaltungen von einem breiten Bündnis von Vereinen, Initiativen und Institutionen:
* Bündnis Courage
* Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsgegnerInnen (DFG-VK) Hessen
* Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Limburg-Weilburg
* Evangelische Kirche Limburg
* Förderverein Ehemalige Synagoge Schupbach e. V.
* Gemeinsam zusammen e.V.
* Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V.
* Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Limburg
* Katholische Pfarrei Heilige Katharina Kasper Limburger Land
* Pax Christi Rhein-Main
* WIR SIND MEHR Limburg e. V.
01.12.2023 Das Lächeln der Schreibtischtäter
Es mag in Washington eine Handvoll größerer Verbrecher regiert haben, die sich als kleinere Leuchten erwiesen. Deswegen wohl bleibt er für den Spiegel eine „Lichtgestalt“ der US-Politik.
„01.12.2023 Das Lächeln der Schreibtischtäter“ weiterlesen