
14.06.2022 Die vielen Gesichter des Rudolf Dietz

Heute und diese Woche
Wir wollen den Krieg nicht.
Das gegnerische Lager trägt die alleinige Verantwortung für den Krieg.
Der Führer des Gegners hat dämonische Züge .
Wir kämpfen für eine gute Sache.
Der Gegner kämpft mit verbotenen Waffen.
Der Gegner begeht mit Absicht Grausamkeiten, bei uns sind es Versehen.
Unsere Verluste sind gering, die des Gegners enorm.
Angesehene Persönlichkeiten unterstützen unsere Sache.
Unsere Mission ist heilig.
Wer unsere Berichterstattung in Zweifel zieht, steht auf der Seite des Gegners.
Courage-Flyer vom 07.05.2022
Auch wir von Courage haben unsere verschiedenen Sichtweisen.
„Diskussion über Faschismus – gestern und heute“ weiterlesenDie Limburger Gruppe von Amnesty International trat am Karfreitag vor dem Dom auf, um ein „Ein Zeichen gegen die Todesstrafe zu setzen“. Bischof Bätzing besuchte die Aktivistinnen und die NNP berichtete:
„Am Dom: Amnesty gegen die Todesstrafe“ weiterlesenWir dokumentieren den Limburger Ostermarsch in Presseberichten, Redebeiträgen, Grußworten und Bildern:
„Jetzt erst recht: Abrüstung und Frieden – Ostermarsch in Limburg“ weiterlesenPresseerklärung des Ostermarschkreises zur Mahnwache am 9. April 2022 in Limburg
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine geht weiter. Und deshalb fand an diesem Samstag die bereits 7. Mahnwache auf dem Limburger Europaplatz statt, wieder organisiert vom Ostermarschkreis, aber dieses Mal gestaltet von der evangelischen und katholischen Kirche von Limburg.
„09.04.2022 Siebte Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine“ weiterlesenDie siebte Mahnwache – und damit die letzte vor dem Limburger Ostermarsch – haben die beiden großen Kirchen gestaltet. Pfarrer Markus Stambke, Pfarrerin Katrin Adams, Pastoralreferentin Renate Russ und Gemeindereferentin Christa Mohr führten auf dem Europaplatz durch die Kundgebung (siehe auch die Mitteilung des Ostermarschkreises).
In persönlichen, politischen und liturgischen Momenten, ebenso in der Einladung an die Teilnehmer zum Mitmachen: „Was trage ich bei für eine friedliche Welt?“ wurde der Einsatz der Limburger Kirchengemeinden für Frieden und Gerechtigkeit in der Ukraine, aber auch darüber hinaus deutlich.
Diese sechste Mahnwache wurde vom Verein „Wir sind Mehr“ gestaltet. Hier ein Update mit Pressebericht: