13.09.2025 Ins eigene Knie …

… schießen die Boykotteure, wenn auch mitunter aus ehrbaren Motiven, meint die junge Welt:

Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

Hans Dietrich Genscher, Außenminister, 1990

Sache der NATO ist es, eindeutig zu erklären: Was immer im Warschauer Pakt geschieht, eine Ausdehnung des NATO-Territoriums nach Osten, das heißt, näher an die Grenze der Sowjetunion heran, wird es nicht geben. Diese Sicherheitsgarantien sind für die Sowjetunion und ihr Verhalten bedeutsam. Der Westen muss auch der Einsicht Rechnung tragen, dass der Wandel in Osteuropa und der deutsche Wiedervereinigungsprozess nicht zu einer Beeinträchtigung der sowjetischen Sicherheitsinteressen führen darf.

Kluge Äußerungen und bezeichnende Einlassungen mit Erkenntniswert

04.09.2025 Kein Platz für Freiheit

Zeitzeugengespräch zum 1. September, dem Antikriegstag.

Donnerstag, den 04.09.2025 um 18:00 Uhr
im Pfarrheim St. Hildegard, Tilemannstraße 5, 65549 Limburg

Termine: Courage macht aufmerksam auf Veranstaltungen anderer

04.09.2025 🆕 Stolperschwelle für Nazi-Opfer in Diez

Der Museum-und Geschichtsverein Diez verlegt in Zusammenarbeit mit dem Künstler Gunter Demnig am
Donnerstag, 4. September 2025, zwischen 12:00 und 12:30
an der Rudolf-Dietz-Str. 8
eine Stolperschwelle für Opfer des Nationalsozialismus.
In der Nacht vom 1. auf den 2. August 1933 wurden Mitglieder der SPD und KPD von sog. „Hilfspolizisten“ aus ihren Wohnungen geholt und zum Freiendiezer Rathaus getrieben. Unterwegs wurden die Männer schikaniert, gestoßen, zu Fall gebracht, mit Gummiknüppeln geprügelt und mit Stiefeln getreten. Vor dem Rathaus hatte sich auf der Straße eine Menge von ca. 50-100 Menschen, Männer und Frauen, angesammelt. Dieser Mob beteiligte sich an den Schikanen. Im Rathaus wurden die Männer dann „verhört“, einige der anwesenden NS-Ortsfunktionäre wiesen die NS-Schergen an, wieviele Schläge die einzelnen Männer erhalten sollten, auch schon vor der „Befragung“.

🆕 Bereits zuvor, beginnend um 10:00 Uhr am Marktplatz 7 in Diez, werden weitere Stolpersteine verlegt.

Termine: Courage macht aufmerksam auf Veranstaltungen anderer

17.09.2025 Rechter Terror in Hessen

Demokratie-Stammtisch in Weilburg:

Thema: „Rechter Terror in Hessen“
📅 Mittwoch, 17. September 2025
🕖 19:00 Uhr
📍 Restaurant Poseidon, Schwanengasse, Weilburg

Das Demokratiebündnis Oberlahn lädt zum nächsten Demokratie-Stammtisch ein. Unter dem Titel „Rechter Terror in Hessen“ wird Sascha Schmidt (Deutscher Gewerkschaftsbund, DGB) einen Impuls geben und aktuelle rechtsextreme Strukturen, Netzwerke und Radikalisierungsprozesse beleuchten.

Anhand aktueller Fälle – auch aus dem Landkreis Limburg-Weilburg – zeigt er auf, welche Gefahren von rechter Gewalt ausgehen und welche Faktoren Radikalisierung begünstigen. Im Anschluss an den Impuls besteht die Möglichkeit zur offenen Diskussion, in der gemeinsam über Gegenstrategien und Handlungsoptionen für eine starke Zivilgesellschaft gesprochen wird.

Termine: Courage macht aufmerksam auf Veranstaltungen anderer