September 2019 Dieser Klotz muss weg!
Denkmal WERKStadt Limburg 80 Jahre nach dem deutschen Überfall: Gedenken wir der Opfer, nicht der Täter! Der erste September ist Antikriegstag!
Denkmal WERKStadt Limburg 80 Jahre nach dem deutschen Überfall: Gedenken wir der Opfer, nicht der Täter! Der erste September ist Antikriegstag!
Anfang 2023 häufen sich Jahrestage der deutschen Geschichte, ihrer vermeintlichen Triumphe, ihrer Verbrechen und ihrer Niederlagen. Unser Februar-Flyer greift das auf und stellt den Zusammenhang zum „Klotz“ her, dem sogenannten Eisanbahnerdenkmal von 1937, das auf dem heutigen WERKstadt-Gelände mit seiner klaren Nazi-Symbolik mehr als nur ein Ärgernis für Geschichtsbewußte ist. Der Flyer ruft auch auf … „Februar 2023
Die Themen in diesem Monat: Die Ermordung von Charles Werabe vor genau acht Jahren durch betrunkene Nazis in der Brückengasse 2, die Einweihung des Nazi-Klotzes mit Hakenkreuz unter der Losung „Der Gott, der Eisen wachsen ließ“ im damaligen Eisenbahnausbesserungswerk und die besorgniserregenden Siege rechter Parteien in Europa und in Niedersachsen.
Seit 85 Jahren steht der Nazi-Klotz in Limburg, ein Wegweiser in den Zweiten Weltkrieg. Leichte Retuschen, wie die Entfernung eines Hakenkreuzes, nehmen dem sogenannten Eisenbahnerdenkmal nichts von seiner Bedeutung. Unterwürfige Ergebenheitsbekundungen an den „Führer“ Adolf Hitler, großer Auftrieb und blasphemische Inanspruchnahme christlicher Gefühle (s.o) begleiteten die Einweihung am 23.10.1937. Courage tritt seit langem dafür ein, … „23.10.2022
Es soll der Umgang mit dem Nazi-Eisenbahnerdenkmal („Klotz“) von 1937 am Parkplatz der WERKstadt verhandelt werden. Uhrzeit 19:15, Ort noch offen
Wir machen am Limburger Kriegerdenkmal auf die Deportation und Ermordung der europäischen Juden aufmerksam. Treffpunkt um 10:00 Uhr am „Klotz“
Beharrliches Bohren dicker Bretter (und alter Nazi-Steine) lohnt sich doch. Das sogenannte Eisenbahner-Denkmal auf dem heutigen Gelände der WERKStadt ist seit dem 22.11.2021 offiziell auf der Agenda der Limburger Stadtpolitik.
In diesem Flyer erinnern wir an den antisemitischen Terror des 9. November 1938 und erläutern unseren Vorschlag zur Umgestaltung des sogenannten „Eisenbahnerdenkmals“ in Limburg von 1937, mit dem die Nazis den Weg in Weltkrieg und Holocaust vorzeichneten. Mehr von Courage zu diesem Monument hier.
… sie ist nicht einmal vergangen Am 9. November jährt sich nun bereits zum 83. Mal die Reichspogromnacht, welche den brutalen Beginn des öffentlich und unverhohlen gewaltbereiten staatlich organisierten Antisemitismus´ im sogenannten „Dritten Reich“ darstellte. Wo vorher zwar bereits judenfeindliche Maßnahmen per Gesetz in Kraft getreten waren, wie etwa das auf dem Reichsparteitag in Nürnberg … „09.11.2021
Courage setzt sich seit längerem mit dem „Eisenbahner“-Denkmal von 1937 auseinander. Siehe alle unsere Beiträge hierzu.