17.02.2024 Nie wieder ist jetzt … in Hadamar um 16:00 Uhr

Nie wieder ist JETZT

in HADAMAR und ÜBERALL
Rechtsextreme STOPPEN

Samstag, 17. Februar|16 Uhr

Untermarkt|Hadamar

Hass und Hetze sind mittlerweile leider an der Tagesordnung. Miteinander unterschiedliche Auffassungen auszutauschen und richtig zu sprechen ist fast unmöglich geworden. Unsagbares gegen Menschen wird plötzlich normal, und im Hintergrund werden völkische Vertreibungsideen ausgebrütet. Der Sozialneid gegen die, die ohnehin wenig haben, steigt an. 26,8% Stimmen für die AfD in Hadamar bei der hessischen Landtagswahl sind zu viel und ein Warnsignal.

STOPPT HASS UND HETZE.

NO HATE.

Egal welche Hautfarbe,
egal welche Religion,
egal welche politische Richtung
egal ob privat, im Job, in der der Schule, im Verein oder im Parlament.
Miteinander reden, statt über- und gegeneinander.

Eine Initiative von:

Sarah Valle Herrera, Hadamar-Faulbach,

(Mitglied des Ortsbeirates der Kernstadt Hadamar)

Die Initiative erfolgt unabhängig von Parteien und ähnlichen Organisationen, um allseitige Unterstützung wird aber gebeten.

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

16.02.2024 Courage-Treffen

Unser monatliches Treffen. Sie wollen mitmachen? Siehe Kontaktformular!

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

10.02.2024 Courage-Infostand

Unser monatlicher Infostand in Limburg diesmal vor Vohl&Meyer und ACHTUNG:

Ausnahmsweise im Februar am zweiten Samstag des Monats, am 10.02.2024 

 

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

05.02.2024 Frankfurt steht auf

Ein breites Aktionsbündnis ruft zu einer weiteren Demonstration in FRankfurt/Main auf:

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

03.02.2024 Demo in Wetzlar

Am Samstag, 3. Februar, ruft das Demokratiebündnis Lahn-Dill zur Demonstration in Wetzlar auf:

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

30.01.2024 „Meine Geburtstage mit dem Führer“

Am 30. Januar und 31. Januar 2024 zeigt der Verein „Weilburg erinnert“ anlässlich des Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus das Theaterstück „ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer“ in der Stadthalle in Weilburg.

Basierend auf den Lebensgeschichten von Zeitzeugen, setzt sich das Stück mit Jugendwiderstand und den Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander, indem es Elemente von Musik, Tanz und Schauspiel verbindet. Es richtet sich an Menschen ab 11 Jahren, aber und vor allem auch an Erwachsene, und erzählt von Schicksalen, Freundschaft und Feindschaft und verdeutlicht, dass es nötig ist, für Demokratie und Menschlichkeit einzutreten – auch heute noch.

Weitere Informationen hier

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

28.01.2024 Gesellschaft springt vom Hochhaus

Im „Kabarett am Gelbach“ gastiert Fatih Cevikkollu mit seinem seinem aktuellem Programm „ZOOM“.

In „ZOOM“ erzählt der Kabarettist und Schauspieler die Geschichte einer Gesellschaft die von einem Hochhaus springt und auf dem Weg nach unten sagt: „Bis hierher ist alles gut gegangen“. Dabei ist doch absolut gesehen alles über Jahrzehnte besser geworden als früher: weniger Krieg, Armut und Hunger. Das Einzige, was heute schlechter ist, ist der Blick in die Zukunft.

Kleinkunstbühne Mons-Tabor e.V.

Ort: Gelbachtalhalle in Montabaur-Ettersdorf:

  • Samstag, 27.1. und
  • Sonntag, 28.1.2024

Mehr Informationen hier

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...