Zum Inhalt springen
Bündnis gegen rechts

Bündnis gegen rechts

In Diez, Limburg und überall

Berliner Appell
9999-09-19
Wessen Zeit? Wirklich Unsere?
31.10.2025 „Stadtbild“ – die SPD macht mit
Wessen Zeit? Wirklich Unsere?
31.10.2025 „Stadtbild“ – die SPD macht mit
  • Flyer
    • Monatliche
    • Extras
  • Termine
    • Unsere
    • Andere
    • Vergangene
    • Jahresübersicht
  • Links & So
    • Links
    • Lesezeichen
    • Debatte
    • Glossar
    • Musik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Courage-Logo
  • Anmelden zum eMail-Empfang

Kategorie: jW

Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

11.08.2024 SPD-Präsidium übernimmt Verantwortung

… und Junge Welt stellt illustriert den Beschluß:

Ebenfalls in Junge Welt zum Beschluß der SPD-Führung gelesen:

Ignoranz plus Hohn

Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

23.07.2024 Mannheim und die Nutznießer

Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

11.07.2024 Vor drei Jahren ist Esther Bejarano gestorben

Was Esther zum 7. Oktober und zu den gegenwärtigen „Antisemitismus“-Kampagnen zu sagen hätte, müssen wir nicht erahnen, man kann es auch in Hamburg nachlesen.

Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

06.07.2024 Unsere Partner: Erdogan und die Grauen Wölfe

Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

29.06.2024 EU: Faschisten ins Boot und Flüchtlinge ins Meer

Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

23.05.2024 Grundkurs Grundgesetz von Georg Fülberth

Der Marburger Professor Georg Fülberth gibt in der Jungen Welt einen Abriß der Geschichte des Grundgesetzes, der die heute zu hörenden Elogen auf die vorläufige Verfassung der BRD um Wesentliches ergänzt.

„23.05.2024 Grundkurs Grundgesetz von Georg Fülberth“ weiterlesen
Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

22.05.2024 Menschenrechte in Brüssel? Im Gegenteil!

EU mordet mit:

„22.05.2024 Menschenrechte in Brüssel? Im Gegenteil!“ weiterlesen
Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

24.04.2024 SEK plant Razzia gegen Extremisten

Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

10.04.2024 Nackt unter Wölfen

Mehr zu dieser Geschichte des antifaschistischen Widerstands und ihrer Rezeption in den Nachkriegsgesellschaften: »Antifaschismus ist ein Gegenentwurf zur herrschenden Politik«.

Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

22.03.2024 Ein Buch um die Ohren hauen … ?

Ist es eine vertretbare Gewaltphantasie, dem verständnislosen Publikum den Gegenstand einer Rezension um die Ohren zu hauen? Ja, sagt Stefan Gärtner, wenn das Werk nicht mehr als 128 Seiten zählt und die Reflexionen des Auschwitz-Häftlings Jean Améry zum „neuen Antisemitismus“ enthält.

„22.03.2024 Ein Buch um die Ohren hauen … ?“ weiterlesen
Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 6 Nächste Seite

Wenn du Frieden willst, redest du nicht mit deinen Freunden. Du redest mit deinen Feinden.

Moshe Dajan, israelischer Verteidigungsminister (1915 – 1981)

Termine

  • 1000 Veranstaltungsreihen und Programme anderer 1000 Veranstaltungsreihen und Programme anderer

    Bitte folgen Sie den nachstehenden Links zur Gedenkstätte Hadamar, zu Kirche im Kino und weiteren Programmen, um das jeweils aktuelle Programm zu sehen.

    (mehr …)
  • 23.10.2025 Charles Werabe ermordet, 2014 23.10.2025 Charles Werabe ermordet, 2014
  • 07.11.2025 „Pogrom. Die endgültige Grenzüberschreitung im Bild.“ 07.11.2025 „Pogrom. Die endgültige Grenzüberschreitung im Bild.“

    Anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht lädt die Gedenkstätte Hadamar am 7. November zu einem Vortrag mit Dr. Christoph Kreutzmüller und anschließendem Gespräch über die fotografische Überlieferung rund um die Novemberpogrome 1938 gegen Jüdinnen und Juden. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Dr. Kreutzmüller referiert zum Thema:

    „Pogrom. Die endgültige Grenzüberschreitung im Bild.“

    In der Woche zwischen 5. und 12. November 1938 zerstörten die Nationalsozialisten und ihre Helfershelfer systematisch jüdische Betriebe und Synagogen, drangen in Wohnungen ein, plünderten und marodierten – und mordeten. Gerade in kleineren Ortschaften wurde dies vielfach fotografiert, teils sogar für die Kamera inszeniert. Der ausgewiesene Fotohistoriker Dr. Christoph Kreutzmüller skizziert die Tatabläufe anhand einer Analyse dieser Fotos.

    Veranstaltungsort: 7. November 2025, 18 Uhr; Gedenkstätte Hadamar, Mönchberg 11, 65589 Hadamar; Eintritt frei.

  • 08.11.2025 Courage-Infostand 08.11.2025 Courage-Infostand
    Unser monatlicher Infostand in Limburg vor Vohl&Meyer 
  • 09.11.2025 Weilburg: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938 09.11.2025 Weilburg: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938
    Herunterladen
  • 12.11.2025 Der Krieg in mir 12.11.2025 Der Krieg in mir

    Film: Der Krieg in mir um 20:00 im Cineplexx Limburg

    Das Evangelische Dekanat an der Lahn lädt gemeinsam mit der Katholischen Region an der Lahn, der Katholischen Erwachsenenbildung Limburg, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, Courage gegen rechts Diez Limburg und Willkommen in Bad Camberg – Café International zu zwei besonderen Veranstaltungen mit dem Regisseur und Autor Sebastian Heinzel ein. 

    Am Mittwoch, 12. November, um 20 Uhr wird im Cineplex Limburg der international beachtete Dokumentarfilm „Der Krieg in mir“ gezeigt. Darin geht Heinzel der Frage nach, wie die Kriegserfahrungen von Eltern und Großeltern bis heute in den nachfolgenden Generationen nachwirken. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Gespräch mit dem Filmemacher. 

    Am Donnerstag, 13. November, von 10 bis 13 Uhr, leitet Heinzel in der Jugendkirche Cross Over (Limburg) einen Workshop unter dem Titel „Vom Krieg in mir zum inneren Frieden“. In kleiner Runde (maximal zwölf Teilnehmende) wird Raum für persönliche Reflexion, Austausch und neue Perspektiven auf familiäre Prägungen geschaffen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. 

    Die Veranstaltungen sind Teil der Ökumenischen Friedensdekade 2025, die Christinnen und Christen dazu ermutigt, sich aktiv für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen. 

    Für den Workshop ist eine Anmeldung über die Website des Evangelischen Dekanats an der Lahn erforderlich: www.ev-dekanat-lahn.de.

  • 13.11.2025 Der Krieg in mir 13.11.2025 Der Krieg in mir

    Am Donnerstag, 13. November, von 10 bis 13 Uhr, leitet Sebastian Heinzel in der Jugendkirche Cross Over (Limburg) einen Workshop unter dem Titel „Vom Krieg in mir zum inneren Frieden“. In kleiner Runde (maximal zwölf Teilnehmende) wird Raum für persönliche Reflexion, Austausch und neue Perspektiven auf familiäre Prägungen geschaffen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.

    ( siehe auch gleich betitelten Termin am Vortag, 12.11.2025 )

  • 14.11.2025 Akteure und ihre Interessen im Krieg um Palästina 14.11.2025 Akteure und ihre Interessen im Krieg um Palästina

    Seit mehr als 100 Jahren - Akteure und ihre Interessen im Krieg um Palästina
    Vortrag und Diskussion mit Karin Leukefeld

    Der NachDenkSeiten-Gesprächskreis lädt zu dieser Veranstaltung mit anschließender Diskussion ein.
    Am Freitag, 14. November 2025, Beginn 19 Uhr / Einlass 18 Uhr
    im Restaurant "Zur Turnhalle"
    , Limburg, Ste.-Foy-Str. 16
    (Veranstaltungsraum nur über eine Treppe erreichbar)

    Zum Thema: Das Gebiet zwischen dem östlichen Mittelmeer und dem Persischen Golf ist geographisch gesehen „Westasien“. Die Region erlebt einen der gefährlichsten Konflikte, der zu einem Weltkrieg führen könnte. Auch Deutschland hat hier Interessen und ist in die Entwicklung involviert. Gibt es einen Ausweg aus dem Krieg? Wer kann vermitteln? Ist eine „Zweistaatenlösung“ noch realistisch? Wie werden die anderen Staaten der Region sich verhalten? Wie kann die beschämende Komplizenschaft der deutschen Regierung im israelischen Krieg an sieben Fronten überwunden werden? Welche Rolle hat die UNO?

    Die Referentin: Karin Leukefeld ist freiberufliche Korrespondentin im Nahen und Mittleren Osten und berichtet seit mehr als 20 Jahren für deutschsprachige Medien in Deutschland, Luxemburg, Schweiz und Österreich. Ihr Schwerpunkt ist es, über „Das Leben hinter den Schlagzeilen“ im geopolitischen Zusammenhang internationaler Konflikte zu berichten.

    Der Eintritt ist frei -- Der Gesprächskreis bittet um Spenden.
    Getränke und Speisen auf eigene Rechnung erhältlich.

  • 21.11.2025 Courage-Treffen 21.11.2025 Courage-Treffen
    Unser monatliches Treffen. Sie wollen mitmachen? Siehe Kontaktformular!
  • 24.11.2025 Kundgebung in Limburg: Nein zu Gewalt gegen Frauen! 24.11.2025 Kundgebung in Limburg: Nein zu Gewalt gegen Frauen!
  • Flyer
    • Monatliche
    • Extras
  • Termine
    • Unsere
    • Andere
    • Vergangene
    • Jahresübersicht
  • Links & So
    • Links
    • Lesezeichen
    • Debatte
    • Glossar
    • Musik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Courage-Logo
  • Anmelden zum eMail-Empfang
Bündnis gegen rechts Mit Stolz präsentiert von WordPress