Zum Inhalt springen
Bündnis gegen rechts

Bündnis gegen rechts

In Diez, Limburg und überall

Berliner Appell
9999-09-19
ProAsyl kämpft für die Rechte Schutzsuchender
10.11.2025 Immer mehr Abschiebungen
ProAsyl kämpft für die Rechte Schutzsuchender
10.11.2025 Immer mehr Abschiebungen

Während manche den Kanzler Merz in Schutz nehmen, er habe es ja nicht so gemeint, als er seine „Stadtbild“-Wahrnehmungen mit mehr Abschiebungen zu bekämpfen vorgab, setzt Bundestagspräsidentin Klöckner noch eins drauf und packt noch die „Sicherheitspoller an Weihnachtsmärkten“ in dieses Programm der CDU-Führung. Ausgerechnet, möchte man sagen, denn gerade treten im Prozess gegen den Attentäter von Magdeburg immer deutlicher dessen islamfeindlichen und rechtsextremen Überzeugungen zutage. Klöckner hatte AfD-Wähler schon im Wahlkampf zur CDU eingeladen. Klarer Vorteil: Ein CDU-Verbot wegen offenkundigem Rassismus diskutiert bislang niemand.

  • Flyer
    • Monatliche
    • Extras
  • Termine
    • Unsere
    • Andere
    • Vergangene
    • Jahresübersicht
  • Links & So
    • Links
    • Lesezeichen
    • Debatte
    • Glossar
    • Musik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Courage-Logo
  • Anmelden zum eMail-Empfang

30.04.2025 ➑ Senta Seip erinnert sich

Nassauische Neue Presse: Die NNP

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: 08.05.2025 Frankfurt ➑ Befreiung feiern auf dem Römerberg
Weiter Nächster Beitrag: Hans-Eckardt Wenzel, Liedermacher, 2025

Wenn die Bürger glauben, ihre Regierung gebe großzügig Geld für die Verteidigung aus, zwinge sie aber, die Last einer sechsjährigen Wirtschaftskrise zu tragen, könnte es passieren, dass die etablierten Parteien Deutschlands weitere Wählerstimmen an rechtsextreme Populisten verlieren.

Foreign Affairs, US-Fachblatt Außenpolitik, 14.05.2025

Termine

  • 1000 Veranstaltungsreihen und Programme anderer 1000 Veranstaltungsreihen und Programme anderer

    Bitte folgen Sie den nachstehenden Links zur Gedenkstätte Hadamar, zu Kirche im Kino und weiteren Programmen, um das jeweils aktuelle Programm zu sehen.

    (mehr …)
  • 08.11.2025 Courage-Infostand 08.11.2025 Courage-Infostand
    Unser monatlicher Infostand in Limburg vor Vohl&Meyer 
  • 12.11.2025 Der Krieg in mir 12.11.2025 Der Krieg in mir

    Film: Der Krieg in mir um 20:00 im Cineplexx Limburg

    Das Evangelische Dekanat an der Lahn lädt gemeinsam mit der Katholischen Region an der Lahn, der Katholischen Erwachsenenbildung Limburg, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, Courage gegen rechts Diez Limburg und Willkommen in Bad Camberg – Café International zu zwei besonderen Veranstaltungen mit dem Regisseur und Autor Sebastian Heinzel ein. 

    Am Mittwoch, 12. November, um 20 Uhr wird im Cineplex Limburg der international beachtete Dokumentarfilm „Der Krieg in mir“ gezeigt. Darin geht Heinzel der Frage nach, wie die Kriegserfahrungen von Eltern und Großeltern bis heute in den nachfolgenden Generationen nachwirken. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Gespräch mit dem Filmemacher. 

    Am Donnerstag, 13. November, von 10 bis 13 Uhr, leitet Heinzel in der Jugendkirche Cross Over (Limburg) einen Workshop unter dem Titel „Vom Krieg in mir zum inneren Frieden“. In kleiner Runde (maximal zwölf Teilnehmende) wird Raum für persönliche Reflexion, Austausch und neue Perspektiven auf familiäre Prägungen geschaffen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. 

    Die Veranstaltungen sind Teil der Ökumenischen Friedensdekade 2025, die Christinnen und Christen dazu ermutigt, sich aktiv für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen. 

    Für den Workshop ist eine Anmeldung über die Website des Evangelischen Dekanats an der Lahn erforderlich: www.ev-dekanat-lahn.de.

  • 13.11.2025 Der Krieg in mir 13.11.2025 Der Krieg in mir

    Am Donnerstag, 13. November, von 10 bis 13 Uhr, leitet Sebastian Heinzel in der Jugendkirche Cross Over (Limburg) einen Workshop unter dem Titel „Vom Krieg in mir zum inneren Frieden“. In kleiner Runde (maximal zwölf Teilnehmende) wird Raum für persönliche Reflexion, Austausch und neue Perspektiven auf familiäre Prägungen geschaffen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.

    ( siehe auch gleich betitelten Termin am Vortag, 12.11.2025 )

  • 14.11.2025 Akteure und ihre Interessen im Krieg um Palästina 14.11.2025 Akteure und ihre Interessen im Krieg um Palästina

    Seit mehr als 100 Jahren - Akteure und ihre Interessen im Krieg um Palästina
    Vortrag und Diskussion mit Karin Leukefeld

    Der NachDenkSeiten-Gesprächskreis lädt zu dieser Veranstaltung mit anschließender Diskussion ein.
    Am Freitag, 14. November 2025, Beginn 19 Uhr / Einlass 18 Uhr
    im Restaurant "Zur Turnhalle"
    , Limburg, Ste.-Foy-Str. 16
    (Veranstaltungsraum nur über eine Treppe erreichbar)

    Zum Thema: Das Gebiet zwischen dem östlichen Mittelmeer und dem Persischen Golf ist geographisch gesehen „Westasien“. Die Region erlebt einen der gefährlichsten Konflikte, der zu einem Weltkrieg führen könnte. Auch Deutschland hat hier Interessen und ist in die Entwicklung involviert. Gibt es einen Ausweg aus dem Krieg? Wer kann vermitteln? Ist eine „Zweistaatenlösung“ noch realistisch? Wie werden die anderen Staaten der Region sich verhalten? Wie kann die beschämende Komplizenschaft der deutschen Regierung im israelischen Krieg an sieben Fronten überwunden werden? Welche Rolle hat die UNO?

    Die Referentin: Karin Leukefeld ist freiberufliche Korrespondentin im Nahen und Mittleren Osten und berichtet seit mehr als 20 Jahren für deutschsprachige Medien in Deutschland, Luxemburg, Schweiz und Österreich. Ihr Schwerpunkt ist es, über „Das Leben hinter den Schlagzeilen“ im geopolitischen Zusammenhang internationaler Konflikte zu berichten.

    Der Eintritt ist frei -- Der Gesprächskreis bittet um Spenden.
    Getränke und Speisen auf eigene Rechnung erhältlich.

  • 14.11.2025 OMAS gegen Rechts: Offener Stammtisch 14.11.2025 OMAS gegen Rechts: Offener Stammtisch

    18.30 Uhr Offener Stammtisch der OMAS gegen Rechts
    Im Scheunencafé Faulbach

  • 19.11.2025 Weilburg: Demokratie-Stammtisch zur Kommunalpolitik 19.11.2025 Weilburg: Demokratie-Stammtisch zur Kommunalpolitik

    Demokratie-Stammtisch 19. November um 19 Uhr
    Restaurant Poseidon in der Schwanengasse Weilburg

    Thema: Bedeutung der Kommunalpolitik für eine lebendige Demokratie

    Der letzte Demokratie-Stammtisch des Demokratiebündnisses Oberlahn im Jahr 2025 findet am 19. November um 19 Uhr im Restaurant Poseidon in der Schwanengasse Weilburg statt. Thema des Abends ist die Bedeutung der Kommunalpolitik für eine lebendige Demokratie.

    Die Politik im Kreis, in den Städten und Gemeinden ist letztendlich entscheidend für das Funktionieren des demokratischen Gemeinwesens und die Einübung demokratischer Kultur. In den Kommunen wird Demokratie unmittelbar erfahrbar: Hier werden politische Entscheidungen vor den Augen der Bürgerinnen und Bürger getroffen. Es geht um Themen, die unmittelbar betreffen wie den öffentlichen Nahverkehr, Schulen und Kitas, Wohnungsbau, Gesundheitswesen, Umweltschutz oder Freizeitangebote. Ohne die lokale Ebene könnten die Institutionen der Demokratie langfristig nicht bestehen.
    Zunehmende Angriffe auf kommunale Amtsträger und Ehrenamtliche, insbesondere durch rechtsextreme Gruppen und die AfD, sind eine ernste Gefahr für den demokratischen Zusammenhalt. Solche Attacken treffen nicht ‚nur‘ einzelne Personen, sondern die Wurzeln der Demokratie.

    Demokratie braucht öffentliche Räume, in denen Menschen Freiheit, Gleichheit und politische Teilhabe erfahren können. Diese Räume können vor allem in der Kommunalpolitik des Landkreises und in den Kommunen entstehen – dort, wo Demokratie alltäglich gelebt wird.

    Eingeladen sind alle demokratisch gesinnten Bürgerinnen und Bürger die gemeinsam mit Kommunalpolitikern diskutieren wollen was die Motivation zum ehrenamtlichen Engagement ist, wie sich die Gestaltungsfelder der Kommunalpolitik in den letzten Jahrzehnten verändert haben und was geschehen muss, damit Kommunen alle Aufgaben übernehmen können, die sie eigenständig leisten können.

    Wir freuen uns auf den demokratischen Austausch, der Eintritt ist wie immer frei.

    Gerald Groh
    Sprecher Demokratiebündnis Oberlahn

  • 21.11.2025 Courage-Treffen 21.11.2025 Courage-Treffen
    Unser monatliches Treffen. Sie wollen mitmachen? Siehe Kontaktformular!
  • 22.11.2025 Bad Camberg: Lieder für Demokratie, Frieden und Toleranz 22.11.2025 Bad Camberg: Lieder für Demokratie, Frieden und Toleranz
  • 24.11.2025 Kundgebung in Limburg: Nein zu Gewalt gegen Frauen! 24.11.2025 Kundgebung in Limburg: Nein zu Gewalt gegen Frauen!
  • Flyer
    • Monatliche
    • Extras
  • Termine
    • Unsere
    • Andere
    • Vergangene
    • Jahresübersicht
  • Links & So
    • Links
    • Lesezeichen
    • Debatte
    • Glossar
    • Musik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Courage-Logo
  • Anmelden zum eMail-Empfang
Bündnis gegen rechts Mit Stolz präsentiert von WordPress