03.10.2024 Demo in Berlin: Die Waffen nieder!

>>> Weitere Informationen und Reservierung von Bahnfahrkarten nach Berlin gibt es hier <<<

Auftaktkundgebungen ab 12:30 Uhr:

  • Breitscheidplatz / Gedächtniskirche
    Rednerinnen und Redner: Christiane Reymann (Frieden Links), Ingrid Pfanzelt (Macht Frieden) und Michael Müller (NaturFreunde, MdB a.D.). Moderation: Andreas Grünwald. Musikprogramm ab 12 Uhr: Claus Vaith sowie die Musikgruppe The Invisible Swans.
  • Rathenower Str. / Ecke Alt Moabit
    Redner: Alev Bahadir (DIDF) und Olaf Harms (ver.di Hamburg). Moderation: Yusuf As. Musikprogramm ab 12 Uhr: S. Castro.
  • Gleisdreieck / Schöneberger Ufer
    Rednerinnen: Angelika Claussen (IPPNW) und Andrea Hornung (Jugendbündnis „Nein zur Wehrpflicht“).Moderation: Rita-Sybille Heinrich. Musikprogramm ab 12 Uhr: Gizem.

Der Sternmarsch beginnt um 13 Uhr.

Abschlusskundgebung am Großen Stern ab 14:30 Uhr:

Rednerinnen und Redner: Peter Gauweiler (CSU), Gesine Lötzsch (MdB, Die Linke), Ralf Stegner (MdB, SPD), Sahra Wagenknecht (MdB, BSW), Joshua Müller (IG Metall Jugend) sowie Reiner Braun (für die Veranstalter). Angefragt ist eine Stimme zum Gaza-Krieg. Moderation: Wiebke Diehl und Jutta Kausch. Musikprogramm: Tino Eisbrenner, Pablo Miró und S. Castro.

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

20.09.2024 Nothing to kill or die for

Am Freitag in Limburg: Eine Palästinenserin und eine Jüdin singen gemeinsam für den Frieden. Ein emotionales musikalisches Ereignis für über hundert Leute. Schlußapplaus im Stehen. Dann noch John Lennons „Imagine“.

Auch am Freitag: Die einzige Partei in Israel mit palästinensischen und jüdischen Mitgliedern sei ihre eigene, sagt Reem Hazzan im Interview. Kann man hier nachlesen.

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

20.09.2024 Courage-Treffen

Unser monatliches Treffen. Sie wollen mitmachen? Siehe Kontaktformular!

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

19.09.2024 Der Anteil der Industrie am Krieg – früher und heute


60313 Frankfurt am Main, Kleine Hochstraße 5

Donnerstag, 19. September 2024, 19 Uhr, Kneipe oder 2. Stock
VVN-ERZÄHLCAFÉ
Ulrich Sander:
Der Anteil der Industrie am Krieg – früher und heute

Ulrich Sander erforscht seit vielen Jahren die Beteiligung der Indus-
trie an den Kriegsverbrechen. „Von Arisierung bis Zwangsarbeit.
Verbrechen der Wirtschaft an Rhein und Ruhr 1933-1945“ heißt auch
seine Veröffentlichung im Papyrossa Verlag, Köln 2012. Er ist Spre-
cher der VVN-Initiative „Verbrechen der Wirtschaft“ (zur Kennzeich-
nung und Entlarvung der Tätigkeit der ökonomischen Eliten in der
NS-Zeit).
An diesem Abend wird er über seine umfängliche Arbeit auf diesem
Feld sprechen.
Ulrich Sander, Jahrgang 1941, wuchs in sog. kleinen Verhältnissen
auf. Nach der Ausbildung zum Verlagskaufmann arbeitete er als
Journalist und Redakteur, zuletzt beim Pressebüro gegen Rassismus
in Köln, als wissenschaftlicher Mitarbeiter zur statistischen Aufarbeitung der NS-Zwangsarbeit beim Heimatverein Lüdenscheid und als
ehrenamtlicher Landesgeschäftsführer der VVN-BdA NRW. 1988 war
Sander Mitbegründer der Initiativgruppe für die Rehabilitierung der
Opfer des Kalten Krieges. Seit 1968 lebt er in Dortmund.

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

07.09.2024 Tausende auf der Straße gegen den AfD-Parteitag in Hofheim

„Rund 1500 Menschen protestieren gegen AfD-Parteitag in Hofheim“, titelt die Hessenschau. Immerhin drei von uns waren dabei.

Bei der taz heißt es „Wasserwerfer vor der Stadthalle“ und treffend „Trotz massiver Polizeipräsenz blieb der Protest friedlich“.

Zählen können sie beide nicht – allein auf der einen Demo von mehreren waren laut Angaben der Veranstalter über 3000 Menschen dabei, am Vorabend schon über 1000 Leute bei der Menschenkette.

Auf dem bei beiden gleichen dpa-Foto (das wir hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht zeigen) ist ein Zipfel unseres Transparents zu sehen – wir hatten es mal eben runter genommen, weil die Pressefotografen lieber das plakativere hinter uns fotografieren wollten.

Hier nochmal die Hessenschau mit Video.

Und das gleiche Bild mit ordentlichem Text beim nd. Hier wird darauf hingewiesen, dass die Polizei gegen die demokratischen Veranstaltungen mobilisiert hat.

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

07.09.2024 Courage-Infostand

Unser monatlicher Infostand in Limburg vor Vohl&Meyer oder C&A

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

06.09.2024 Gemeinsam gegen den Parteitag der AfD in Hofheim

Wir wollen an diesem Wochenende ein Zeichen setzen für Menschenrechte, Solidarität und Demokratie und gegen Rechtsextremismus und Rassismus.

Vielfältige zivilgesellschaftliche Aktionen über das gesamte Wochenende sind in Planung:

Menschenkette an der Stadthalle
Freitag, 6. September 2024, 18 Uhr, Chinonplatz

Demonstration durch die Innenstadt
Samstag, 7. September, 9 Uhr, Start Am Ambetbrunnen

Fest der Demokratie auf dem Kellereiplatz
Samstag, 7. September, 11 bis 19 Uhr

Protestkundgebung und Dauermahnwache vor der Stadthalle
Samstag, 7. September, 6 Uhr bis Sonntag, 8. September 20 Uhr, Chinonplatz

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...