07.11.2020 Infostand in Limburg (virtuell)


Nicht wie immer: Der Flyer ist fertig, aber einige von uns sind in Quarantäne. So wird der Courage-Flyer zur Reichspogromnacht in diesem Monat „nur“ per eMail hinausgehen.

Im Dezember (am 5. um genau zu sein) stehen wir wieder mit unserem dann aktuellen Courage-Flyer in der Limburger Fußgängerzone (Ecke Neumarkt / Vohl & Meyer)

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

29.10.2020 WSM-Livestream mit Alea Horst

Der nächste WSM-Livestream findet am 29. Oktober um 18 Uhr in der Sambar in Diez, mit der Fotografin und Menschenrechtlerin Alea Horst, statt.

Wer live dabei sein möchte kann sich unter info@wirsindmehr-limburg.de anmelden. Wegen Corona ist die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt. Wenn mehr Anmeldungen als vorhandene Plätze vorliegen, entscheidet das Los.

Die Übertragung des Livestreams erfolgt ab 18 Uhr unter digitalkiez.de/wir-sind-mehr.

Vorausschau November 2020

Der WSM-Livestream im November startet am Donnerstag, den 19. November um 19.30 Uhr in der Jugendfreizeitstätte in Limburg mit Matthias Thoma und die Szene Limburg. Matthias Thoma ist seit 2007 Leiter des Museums von Eintracht Frankfurt. Es geht um die Entwicklung von Eintracht Frankfurt in der NS – Zeit.  Eintracht Frankfurt war vor der NS Zeit ein weltoffener, bürgerlichen Verein, der auch offen für Jüdinnen und Juden war. Hier spielte man zusammen Fußball, holte Meisterschaften, verbrachte seine Freizeit zusammen. Es wurden aber auch andere Aktivitäten angeboten, bis hin zu philosophischen Lesekreisen. Da auch wohlhabende jüdische Bürgerinnen und Bürger Heimat in diesem Verein fanden, wurden die Spieler des Vereins als „Juddebubebezeichnet, was im Verein niemand wirklich störte…..

WIR SIND MEHR   – gegen Rechtsextremismus, für DEMOKRATIE und TOLERANZ Limburg-Weilburg e.V.

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

28.10.2020 ABGESAGT Stolpersteinverlegung in Hadamar

*** Wie wir erfahren haben, wurde die Stolpersteinverlegung Corona halber abgesagt ***

Liebe Interessierte an der „Aktion Stolpersteine“

gerne leite ich eine Einladung zu der kommenden Verlegung von Stolpersteinen in der Stadt Hadamar weiter. Diese findet am 28. Oktober 2020 ab 9.00 Uhr statt.

Bei dieser Verlegung liegt ein Schwerpunkt auf Opfer des Krankenmordes, auf Zwangssterilisierte als Opfer des NS wie auch auf auf politisch Verfolgten – nämlich jenen, die zu den Morden an Menschen mit Behinderung auf dem Mönchberg in Hadamar nicht schwiegen und aus diesem Grund KZ-Haft erdulden mussten (in einem Fall mit Todesfolge).

Näheres ist dem Ablaufplan zu entnehmen. Eine Weiterleitung dieser Mail an Interessierte ist ausdrücklich erwünscht!

Mit freundlichen Grüßen,

Martina Hartmann-Menz

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

16.10.2020 Courage trifft sich


Wie immer, treffen wir uns am dritten Freitag des Monats in Limburg unter sämtlichen AHA-Regularien – und wir schalten gern alle telepneumatisch hinzu, die mit guten Gründen Vorsicht walten lassen und den persönlichen Kontakt völlig meiden wollen.

Wir besprechen aktuelle politische Themen, unseren nächsten Infostand und Flyer, und wir planen Aktionen und Veranstaltungen.

Einladung geht ‚raus bzw. folgt über das Kontaktformular!

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...

10.10.2020 Courage-Infostand in Limburg

Wir planen ihn in diesem Monat etwas aufwendiger, um Solidarität mit den Flüchtlingen zu üben, denen an den Außengrenzen, vor den Mauern und Sacheldrähten und in den Lagern der Europäischen Union die elementarsten Menschenrechte verweigert werden.

Näheres demnächst hier.

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr ...