Zum Inhalt springen
Bündnis gegen rechts

Bündnis gegen rechts

In Diez, Limburg und überall

Berliner Appell
9999-09-19
Radikal antifaschistisch & links: junge Welt
22.09.2025 Ein Dilemma der AfD?
Radikal antifaschistisch & links: junge Welt
22.09.2025 Ein Dilemma der AfD?
  • Flyer
    • Monatliche
    • Extras
  • Termine
    • Unsere
    • Andere
    • Vergangene
    • Jahresübersicht
  • Links & So
    • Links
    • Lesezeichen
    • Debatte
    • Glossar
    • Musik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Courage-Logo
  • Anmelden zum eMail-Empfang

22.09.2025 Ein Dilemma der AfD?

Radikal antifaschistisch & links: junge Welt

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: 22.09.2025 Erinnerungen sprengen keinen Rahmen
Weiter Nächster Beitrag: 29.11.2025 Widersetzen – keine neue AfD-Jugendorganisation

Als Eckardt über die nahezu geschlossene Ablehnung der deutschen Wiederbewaffnung in den Medien berichtete und meinte, daß es um das Ansehen der Bun­desregierung außerordentlich schlecht bestellt sei, fuhr ihn Adenauer an:  ‚Und was, Herr von Eckardt, gedenken Sie dagegen zu tun?‘

Franz-Josef Strauß, Erinnerungen

Termine

  • 1000 Veranstaltungsreihen und Programme anderer 1000 Veranstaltungsreihen und Programme anderer

    Bitte folgen Sie den nachstehenden Links zur Gedenkstätte Hadamar, zu Kirche im Kino und weiteren Programmen, um das jeweils aktuelle Programm zu sehen.

    (mehr …)
  • 30.09.2025 Walter Kaufmann – Ein Jahrhundertleben in 101 Minuten 30.09.2025 Walter Kaufmann – Ein Jahrhundertleben in 101 Minuten

    Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies
    Sondervorführung in Limburg im Kino Cineplex am Dienstag 30.9.25
    Doktor-Wolff-Str. 1A 65549 Limburg an der Lahn
    In Anwesenheit des Regisseurs Dirk Szuszies
    Zusätzliche Schulvorführungen im Kino am 1.10.25 mit Regisseur

    (mehr …)
  • 01.10.2025 Nationalsozialismus und Holocaust in Oberbrechen 01.10.2025 Nationalsozialismus und Holocaust in Oberbrechen


    www.gedenkstaette-hadamar.de

    Besuchen Sie gerne auch unsere Facebook-Seite.
    Eine Einrichtung des

  • 02.10.2025 ANTIFA – wo der Staat versagte 02.10.2025 ANTIFA – wo der Staat versagte

    Nicht nur dem US-Präsidenten gilt sie als Verbrechen. Auch manch braver Bürger schrickt vor der Antifa zurück. Dieser Film darf als heilsame Empfehlung gelten. Aufführung im Kreml, in Zollhaus, leider wohl nur einmalig, und ausgerechnet an dem Abend, an dem mancher schon unterwegs ist nach Berlin oder Stuttgart zur großen Friedensdemo.
    Für alle anderen: Ein Muss❗

    Filmhinweis

  • 03.10.2025 Friedensdemos in Berlin & Stuttgart 03.10.2025 Friedensdemos in Berlin & Stuttgart

  • 03.10.2025 Idstein: Integration statt Abschreckung 03.10.2025 Idstein: Integration statt Abschreckung
  • 09.10.2025 „Privilegiert diskriminiert“ in Nazideutschland 09.10.2025 „Privilegiert diskriminiert“ in Nazideutschland

    Das Leben als „Halbjude" in der NS-Zeit

    Lesung in der evangelische Kirche: Die Tagebücher der 13-jährigen Peter Pfankuch von 1939 - 1945

    Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg lädt am Donnerstag, 9. Oktober, zu einer Lesung mit anschließender Diskussion in die evangelische Kirche (Gemeinderaum) nach Limburg ein. Von 19 Uhr an begibt sich die Autorin Susanne Pfankuch auf eindringliche Spurensuche nach ihrem Vater, der als sogenannter „halbjüdischer" Junge die NS-Zeit und den Zweiten Weltkrieg in Berlin überlebt.

    Peter Pfankuch ist im Nationalsozialismus ein sogenannter „halbjüdischer" Junge. Der Vater christlichen Glaubens, die Mutter Jüdin. Als Teenager führte er von in der Zeit von 1939 bis 1945 Tagebuch – eine einmalige zeithistorische Quelle.

    Pfankuch dokumentiert sein Leben in Berlin, während Nationalsozialismus und Krieg zunehmend seinen Alltag bestimmen: Der Vater verliert seine Arbeit, die Mutter fürchtet die Deportation, er selbst erhält Schulverbot. Verwandte und Freunde fliehen oder werden deportiert. Bombenangriffe, Sorgen und Angst prägen die Normalität.

    Diese Tagebücher sind nicht das männliche Pendant zu Anne Frank, doch auch sie sind bewegende Aufzeichnungen eines jungen Menschen, der in feindlicher Umgebung seinen Alltag reflektiert. In dieser Zeit begegnet Peter Pfankuch dem Architekten Hans Scharoun, für den er während des Krieges arbeitet. Später wird er selbst ein prägender Architekt des West-Berlins der Nachkriegszeit.

    Die Autorin Susanne Pfankuch, Historikerin und Tochter des Tagebuchschreibers, begibt sich mit ihrem Buch „Privilegiert diskriminiert" auf eine eindringliche Spurensuche nach ihrem Vater und steht im Anschluss an ihre Lesung auch für eine Diskussion zur Verfügung.

    Ort: Evangelische Kirche am Bahnhof, Gemeinderaum,
    Bahnhofstr. 1, 65549 Limburg

    Datum:Donnerstag, 9. Oktober

    Uhrzeit: 19:00 Uhr

    Eintritt: frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

    Veranstalter: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg

  • 11.10.2025 Solidarität gegen Sozialabbau und Ausgrenzung ❗ 11.10.2025 Solidarität gegen Sozialabbau und Ausgrenzung ❗

    Von der Idee am Freitag nachmittag im Atzeln-schackern-gegen-rechts-Kreis zur Aktion am Samstag morgen in der Innenstadt: Dreißig meist junge Menschen mit oder ohne Herkunft aus Volt Solid, Linken, dazu die DGB-Kreisvorsitzende und Courage-Leute, protestierten spontan gegen die neuen Koalitionsbeschlüsse zur Drangsalierung von Leistungsempfängern und Asylsuchenden.

    Die Redebeiträge drehten sich um die Amoralität einer Regierungspolitik, die den Armen noch mehr nimmt, um es den Reichen zu geben. Abbau von Sozialleistungen und neue Sanktionen auf der einen Seite - Steuergeschenke, Subventionen und explodierende Rüstungsausgaben auf der anderen Seite. Die Kursfeuerwerke an der Börse sind das Spiegelbild des leeren Staatskassen. Unter den Aperol und Wein genießenden Neu-Marktteilnehmern merkten manche auf, einige nickten sogar zustimmend zu unseren Ansagen. Aber bis zur eigenen Teilnahme an Aktionen ist es wohl noch weit ⋯ 

    (mehr …)
  • 17.10.2025 Courage-Treffen 17.10.2025 Courage-Treffen
    Unser monatliches Treffen. Sie wollen mitmachen? Siehe Kontaktformular!
  • 20.10.2025 Stille Stunde 20.10.2025 Stille Stunde

    Tag der nicht sichbaren Behinderungen

    Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen
    und Beeinträchtigungen sichtbar machen.
    Eine ehrenamtliche Initiative vom Verein
    gemeinsam zusammen e.V.

  • Flyer
    • Monatliche
    • Extras
  • Termine
    • Unsere
    • Andere
    • Vergangene
    • Jahresübersicht
  • Links & So
    • Links
    • Lesezeichen
    • Debatte
    • Glossar
    • Musik
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Courage-Logo
  • Anmelden zum eMail-Empfang
Bündnis gegen rechts Mit Stolz präsentiert von WordPress