
14.11.2021 Rundgang zu den Stolpersteinen in Hadamar

Mehr dazu: HIER
Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr …
Gedenkveranstaltung zum 9. November
Anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht am 9. November 1938 lädt die Gedenkstätte Hadamar zu einem Vortrag über die Geschichte und Gegenwart antisemitischer Verschwörungstheorien mit Dr. Julian Timm ein:
„Legitimationserzählungen: Strukturen, Muster und Funktionen antisemitischer Narrative, und wie man ihnen begegnet“
Vortrag und Diskussion mit Dr. des. Julian Timm
9. November 2021 um 19:00 Uhr
Festsaal der Vitos Klinik Hadamar oder digital live
Weitere Informationen, auch zur digitalen Einwahl:
https://www.gedenkstaette-hadamar.de/webcom/show_article.php/_c-605/_nr-35/i.html
09.11.2021 um 17:00 am Denkmal der ehemaligen Synagoge in Limburg an der Schiede 27 findet das Treffen zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938, ausgerichtet von der Christlich-Jüdischen Gemeinde zusammen mit der Stadt Limburg und anderen statt.
Als Georg Elser seinen Anschlag auf Hitler plante und verübte, befanden sich Claus von Stauffenberg und andere spätere Widerstandskämpfer noch auf dem Weg zur Endlösung und zum Endsieg – ihrem Führer völlig ergeben.
Georg Elser verabscheute das „Dritte Reich“ von Anfang an. Er zündete seine selbstgebaute Bombe, als Hitlerdeutschland die „Blitzkriege“ gewann.
Die Kommunisten, denen er zumindest nahestand, hätten seine Pläne vielleicht als „individuellen Terror“ abgelehnt. Ob die Millionen Toten – Juden, Polen, Sowjetbürger und Menschen aller Herkünfte und Nationalitäten – im begonnenen Weltkrieg eine Chance gehabt hätten, wenn Georg Elser erfolgreich gewesen wäre, bleibt für immer Spekulation.
„Weilburg Erinnert“ widmet dem mutigen Einzelkämpfer und Helden eine Ausstellung vom 08.11. bis zum 12.12.2021 im ehemaligen Schlecker-Markt, Neugasse 8 in Weilburg.
Werner-Senger-Straße
Nachtrag zu diesem Treffen:
Harry Fenzl spielte und sang das Lied „Wölfe mitten im Mai“ von Franz Josef Degenhardt
– – – – – – – –
Am 23. Oktober 2014 wurde in der Limburger Brückengasse 2 unser Mitbürger Charles Werabe von betrunkenen Nazis totgeschlagen – wegen seiner Hautfarbe.
Am Vorabend des 7. Jahrestages der Mordtat, am kommenden Freitag, den 22.10.2021, erinnern wir um 18:00 Uhr in der Brückengasse im kleinen Rahmen an Charles Werabe.
.
Werner-Senger-Straße, Ecke Neumarkt/Bahnhofstraße
Der Verein Weilburg Erinnert führt die Reihe „Fragt, uns wir sind die Letzten…“ fort. In der Mitteilung heißt es:
„Am 28.09.2021 veranstalten die beiden Partnervereine Wetzlar erinnert e. V. und Weilburg erinnert e. V. in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung das nächste Zeitzeugengespräch online über Zoom.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen ab sofort.“