Die fünfte Mahnwache des Ostermarschkreises am 26. März um 11:00 Uhr in Limburg am Europaplatz.
Impressionen in Pixeln:

Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr …
Die fünfte Mahnwache des Ostermarschkreises am 26. März um 11:00 Uhr in Limburg am Europaplatz.
Impressionen in Pixeln:
Hallo Zusammen!
Es ist mal wieder so weit. Nach einem halben Jahr seit dem letzten
globalen Aktionstag gehen wir am 25.03. wieder für ambitionierte
Klimapolitik auf die Straße – das Motto: People not profit.
Ein literarisch-musikalisches STATEMENT zum Krieg in Europa.
„20.03.2022 UND DIE KATASTROPHE KAM Erich Kästner und die Kriege“ weiterlesenAus Anlass des 77. Jahrestags des Todesmarsches aus dem Konzentrationslager „Katzbach“ in den Adlerwerken Frankfurt möchten wir alle 1616 Häftlinge, von denen die übergroße Mehrheit KZ, Todestransport und Todesmarsch nicht überlebt haben, mit dieser Gedenk-Aktion würdigen.
Courage und andere aus Limburg und Umgebung werden dabei sein. Näheres hier.
Unser monatliches Treffen. Sie wollen mitmachen? Siehe Kontaktformular!
„Medizinische Delegationsreise durch die selbstverwalteten Gebiete in Nordostsyrien (Rojava)“ – Eindrücke einer Reise
Vom 18.10. bis 3.11.2021 begleiteten wir einen Hilfstransport der „Internationalen Nothilfe e.V.“, besuchten Krankenhäuser und Gesundheitszentren und trafen uns mit den Verantwortlichen der Gesundheitskomitees in Qamislo, Hesekê, Raqqa und Kobanê.
Neben der Zerstörung der Infrastruktur durch Bomben des syrischen Krieges sowie Zerstörung und Verwüstung durch den IS haben seit 2015 mehr als 70 % der Akademiker:innen und somit auch Ärzt:innen (Schätzung der Selbstverwaltung) das Land verlassen. 2022 werden die ersten, an der neu errichteten Rojava-Universität ausgebildeten Ärzt:innen, ihr Examen ablegen. Es besteht ein dreigliedriges Gesundheitssystem bestehend aus dem kostenlosen der Selbstverwaltung, dem der NGOs (überwiegend vom Kurdischen Roten Halbmond – Heyva sor a kurd) und dem privaten Sektor. Die ständig unter kriegerischen Angriffen türkischer Söldnergruppen leidende, von Embargo und islamistischem Terror gebeutelte Zivilbevölkerung in den Autonomiegebieten Nordostensyriens umfasst mehr als fünf Millionen Menschen.
Über ein Viertel der Bevölkerung (ca. 1,3 Millionen) sind Binnenvertriebene, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Am 16.12.2021 wurde von den Behörden des autonom verwalteten Nordiraks die Grenze zu Nordostsyrien erneut geschlossen, so dass die ohnehin schon schwierige medizinische Versorgung sich noch weiter verschlechtert. Die Selbstverwaltung Nordostsyriens warnt seit längerem vor der aufziehenden humanitären Katastrophe. Wir berichten über die Probleme, unter diesen Bedingungen die Bevölkerung medizinisch zu versorgen.
Dr. med. Birgit Koch-Dallendörfer ist Gastroenterologin, Notärztin
Dr. med. univ. Simon Becker ist Arzt in Weiterbildung der Inneren Medizin und Notarzt in Saarburg
Anmeldeformular zur Präsenzteilnahme
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5 – 60313 Frankfurt am Main
Nächste Mahnwache: Samstag, 19. März 11:00 Europaplatz, Limburg
„Die im Dunkeln sieht man nicht“
Am 15.3.2022 wäre Ernst Klee 80 Jahre alt geworden. Er war einer der Vorreiter in der Erforschung der NS-„Euthanasie“ und gleichzeitig einer der profiliertesten Forscher und Publizisten im Bereich der Aufklärung der „Euthanasie“-Verbrechen im Nationalsozialismus und deren mangelhafter strafrechtlicher Verfolgung.
„11.03.2022 Podiumsdiskussion zum 80. Geburtstag von Ernst Klee“ weiterlesen