Es soll der Umgang mit dem Nazi-Eisenbahnerdenkmal („Klotz“) von 1937 am Parkplatz der WERKstadt verhandelt werden.
Uhrzeit 19:15, Ort noch offen
Vergangene Termine: Wahrnehmen kann man sie nicht mehr …
Es soll der Umgang mit dem Nazi-Eisenbahnerdenkmal („Klotz“) von 1937 am Parkplatz der WERKstadt verhandelt werden.
Uhrzeit 19:15, Ort noch offen
Unser monatlicher Infostand in Limburg vor Vohl&Meyer oder C&A
Die Ostermarsch-Initiator:innen Manfred Backhaus und Marita Salm im Interview
Unser monatliches Treffen. Sie wollen mitmachen? Siehe Kontaktformular!
Das ist Karfreitag – vielleicht ändern wir da noch etwas?
Die siebte Mahnwache – und damit die letzte vor dem Limburger Ostermarsch – haben die beiden großen Kirchen gestaltet. Pfarrer Markus Stambke, Pfarrerin Katrin Adams, Pastoralreferentin Renate Russ und Gemeindereferentin Christa Mohr führten auf dem Europaplatz durch die Kundgebung (siehe auch die Mitteilung des Ostermarschkreises).
In persönlichen, politischen und liturgischen Momenten, ebenso in der Einladung an die Teilnehmer zum Mitmachen: „Was trage ich bei für eine friedliche Welt?“ wurde der Einsatz der Limburger Kirchengemeinden für Frieden und Gerechtigkeit in der Ukraine, aber auch darüber hinaus deutlich.
Diese sechste Mahnwache wurde vom Verein „Wir sind Mehr“ gestaltet. Hier ein Update mit Pressebericht:
Unser monatlicher Infostand in Limburg vor C&A. Wir unterstützen den Ostermarschkreis und werden den Flyer mit dem Aufruf zum Limburger Ostermarsch unter die Leute bringen …
Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Hadamar und der Vitos Weil-Lahn gemeinnützigen GmbH 18:00 Uhr, Gedenkstätte Hadamar sowie als Livestream auf Youtube.
Mehr unter https://www.gedenkstaette-hadamar.de/besuch/veranstaltungen/